DE
REINIGUNG UND PFLEGE
•
Vor der Reinigung des Fußwärmers (6) muss das Gerät zuerst von der
Wandsteckdose abgezogen werden. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
•
Zur Reinigung des Reglers (2) verwenden Sie ein trockenes,
fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
•
Vergessen Sie nicht, dass der Fußwärmer (6) nicht
chemisch gereinigt, maschinell getrocknet, ausgewrungen,
ausgedrückt, gebügelt oder gebleicht werden darf.
•
Der Fußwärmer (6) kann bei 30 °C mit der Hand gewaschen werden.
Kleine Flecken auf dem Fußwärmer können mit einem befeuchteten
Tuch oder einer weichen Bürste gereinigt werden. Das
Anschlussgehäuse (7) darf nicht mit Wasser oder Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
•
Das abnehmbare Vliesfutter (5) ist in der Maschine waschbar. Stellen
Sie die Waschmaschine auf einen schonenden Waschgang bei 30 °C
ein, das Vliesfutter sollte nur zusammen mit anderen Textilien
gewaschen werden. Verwenden Sie ein Feinwaschmittel
für empfindliche Textilien und dosieren Sie es gemäß den
Herstelleranweisungen. Verwenden Sie immer einen Wäschebeutel, um
den Stoff besser zu schützen.
•
Waschen Sie dunkelfarbige Produkte immer separat oder mit
gleichfarbigen Textilien.
•
Nach dem Waschen den Fußwärmer (6) und das Vliesfutter (5) noch
feucht auf seine ursprünglichen Maße formen und zum Trocknen flach
auf ein feuchtigkeitsaufnehmendes Handtuch, eine Matte oder einen
Wäscheständer legen.
•
Verwenden Sie keine Wäscheklammern oder Ähnliches, um den
Fußwärmer am Wäscheständer zu befestigen, da es dadurch
beschädigt werden könnte.
•
Verwenden Sie den Fußwärmer (6) und das Vliesfutter (5) nur, wenn er
vollständig trocken ist.
•
Schalten Sie den Fußwärmer (6) niemals ein, um ihn zu trocknen.
AUFBEWAHRUNG
Wenn Sie das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
empfehlen wir Ihnen dringend:
30