Systembedingt tritt vor jedem Dampfen etwas Wasser aus der Dampfdüse
aus. Daher sollten Sie vor jeder Dampferzeugung wie folgt vorgehen:
21
Milchaufschäumen für Cappuccino
Ein Cappuccino besteht zu je 1/3 aus Espresso, Milch und Milchschaum. Fül-
len Sie eine große Tasse zu 1/3 mit Espresso. Schäumen Sie dann die Milch
für den Cappuccino auf. Um ein optimales Aufschäumergebnis zu erreichen,
verwenden Sie die separate Aufschäumhilfe .
Stecken Sie die Aufschäumhilfe auf die Dampfdüse.
Hinweis! Verwenden Sie die Aufschäumhilfe nur zum Milchaufschäumen.
Gießen Sie ca. 100 ml fettarme Milch in einen schmalen kleinen Krug
(max. 0,5 l Fassungsvermögen), der unter die Dampfdüse des Gerätes pas-
sen muß.
Hinweis! Die Milch sollte gut gekühlt sein. Ebenfalls sollten Sie ein kaltes
Gefäß benutzen und dieses nicht vorher mit warmem Wasser ausspülen.
Halten Sie den Krug so unter die Aufschäumhilfe, daß das Düsenteil ganz
in die Milch eintaucht.
22
Reinigen Sie die Aufschäumhilfe und die Dampfdüse sofort nach dem
Milchaufschäumen mit einem feuchten Tuch.
Drehen Sie den Drehknopf für Dampf/Heißwasser nochmals kurzzeitig auf
die Position
.
Eventuelle Milchreste werden somit aus der Dampfdüse entfernt (leeres
Gefäß unterstellen).
Stellen Sie ein separates Gefäß unter die
Dampfdüse. Drehen Sie den Drehknopf für
Dampf/Heißwasser auf die Position
Sobald Dampf austritt, drehen Sie den Dreh-
knopf für Dampf / Heißwasser zurück auf die
Position
. Entfernen Sie das Gefäß.
Drehen Sie den Drehknopf für Dampf/Heiß-
wasser auf die Position
Halten Sie den Krug während des Aufschäu-
mens ruhig. Die Düse darf den Krugboden nicht
berühren, um den Dampfaustritt nicht zu behin-
dern.
Drehen Sie nach dem Aufschäumen den
Drehknopf für Dampf/Heißwasser auf die
Position
und entfernen das Gefäß. Geben
Sie die Milch und den Milchschaum zu dem
Espresso.
(21).
(22).
Geräte-
anzeige(n)
17