4.
BETRIEB
4.1 EINSTELLUNG DER BRENNERLEISTUNG
In Konformität mit der Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EWG müssen die Anbringung des Brenners am Heizkessel,
die Einstellung und die Inbetriebnahme unter Beachtung der Betriebsanleitung des Heizkessels ausgeführt
werden, einschließlich Kontrolle der Konzentration von CO und CO
der mittleren Kesseltemperatur.
Entsprechend der gewünschten Kesselleistung werden Düse, Pumpendruck und der Luftklappe gemäß
folgender Tabelle bestimmt.
Die in der Tabelle verzeichneten Werte beziehen sich auf einen CEN-Heizkessel (Gemäß EN 267), auf
12.5 % CO 2 , auf Meereshöhe und eine Raum- und Heizöltemperatur von 20 °C.
Düse
Winkel
GPH
0,40
60°
0,50
60°
0,60
60°
0,50
60°
0,60
60°
0,65
60°
0,75
60°
4.2 EMPFOHLENE DÜSEN:
WARTUNGSPOSITION
DIE ZUGÄNGLICHKEIT DER DÜSE, DER STAU-
SCHEIBE UND DEN ELEKTRODEN , (siehe Abb. 10)
Den Brenner vom Kessel abnehmen, zuvor die Befe-
stigungsmutter vom Flansch abschrauben.
Den Brenner am Flansch (1) ankoppeln, die
Schrauben (3) lockern, das Brennerrohr (2) drehen
und abnehmen (es handelt sich in diesem Fall um eine
Art Bajonettverschluss).
Die Zündkabel (4) von den Elektroden abziehen,
den Stauscheibe-Halter-Systems (5) vom Düsen-
stock herausnehmen, nachdem die Befestigungs-
schraube (3, Abb. 11, Seite 7) gelockert wurde.
Die Düse (6) anschrauben, wie in der Abbildung dar-
gestellt.
ACHTUNG
Bei der Wartung des Düsen-
stockes die Mutter (C) an-
schrauben (siehe seitlich
abgebildete Darstellung).
ANZIEHEN, OHNE BIS ZUM
ANSCHLAG AUSZUFAHREN
2596
Pumpendruck
bar
11
12
12
12
12
12
13
Delavan Typ W - B;
Monarch Typ R
;
D5684
C
6
in den Abgasen, der Abgastemperatur und
2
Brenner-
Durchsatz
kg/h ± 4%
1,4
1,9
2,3
1,9
2,3
2,5
3,0
Danfoss Typ S - B;
Steinen Typ S - Q.
2
5
6
4
E9121
D
Luftklappeneinstellung
Raste
1,0
1,8
2,8
1,5
2,2
2,7
3,9
Abb. 10
1
3