Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Bedienelemente; Technische Daten; Pflege Und Reinigung; Entsorgung - Sygonix SY-4499402 Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Bedienelemente

1
2
Inbetriebnahme
1. Stecken Sie den Netzstecker des Countdowntimers in eine ordnungsgemäße Netzsteck-
dose des öffentlichen Versorgungsnetzes mit bis zu 230 V/AC, 50 Hz. Die Anzeige-LEDs
leuchten für die Dauer von ca. 1 Sekunde kurz auf, um anzuzeigen, dass die Netzspannung
anliegt.
2. Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste ON/OFF + (1), um den Timer einzuschalten.
3. Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste ON/OFF + nochmals, um die kleinste Timerzeit
„15 min" einzustellen. Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste ON/OFF + kurz so oft bis die
gewünschte Ausschaltzeit erreicht ist. Die zugehörige Anzeige-LED leuchtet auf. Schalten
Sie die Timerzeiten 30 min / 45 min / 1 h / 2 h / 3 h / 4h / 6 h / 8 h / 10 h / 12 h in dieser Rei-
henfolge. Die Anzeige-LED des eingestellten Zeitintervalls leuchtet. Wenn Sie die Timerzei-
ten wieder rückwärts schalten wollen, drücken Sie die Minustaste - (2), um die eingestellte
Timerzeit zu verringern.
4. Wenn die Timerzeit auf 12 Stunden eingestellt ist, drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste ON/
OFF + (1), um die Aktivierung des Timers abzuschalten. Die Spannung an der Schutzkon-
taktsteckdose wird abgeschaltet.
5. Wenn die Timerzeit auf 15 Minuten eingestellt ist, drücken Sie die Minustaste - (2), um
die Aktivierung des Timers abzuschalten. Die Spannung an der Schutzkontaktsteckdose
bleibt an.
6. Drücken und halten Sie die Ein-/Ausschalttaste ON/OFF + (1) für ca. 2 Sekunden, um die
Aktivierung des Timers unabhängig von der Einstellung abzuschalten. Die Spannung an
der Schutzkontaktsteckdose ist abgeschaltet.
Die Sicherung des Produkts kann nicht gewechselt werden.

Pflege und Reinigung

• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder an-
dere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Zur Reinigung des Produkts genügt ein trockenes, weiches, faserfreies und sauberes Tuch.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.

Entsorgung

a) Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht
werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortier-
tem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
SiedlungsabfallgetrenntenErfassungzuzuführen.DieEndnutzersindverpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
vonAltgerätenverpflichtet.ConradstelltIhnenfolgendekostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
BeachtenSie,dassinLändernaußerhalbDeutschlandsevtl.anderePflichtenfürdieAltgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
1 Ein-/Ausschalttaste ON/OFF +
2 Minustaste -
b) Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkusverpflichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol geken-
nzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie
erfüllendamitdiegesetzlichenVerpflichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Akkus
leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Auf-
platzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).

Technische Daten

Nenneingangsspannung ............... 230 V/AC, 50 Hz
Stromverbrauch (Anschluss) ........ max. 15 A (angeschlossene Verbraucher)
Leistungsaufnahme ...................... max. 3500 W
Schutzklasse ................................ I
Schutzgrad ................................... IP20
Standby-Leistungsaufnahme ........ ca. 0,5 W
Erhöhter Berührungsschutz .......... ja
Timerzeiten ................................... 0 - 12 h (15 min / 30 min / 45 min / 1 h / 2 h / 3 h / 4h / 6 h /
8 h / 10 h / 12 h)
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 ºC, 30 - 70 % relative Luftfeuchte
(nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ +5 bis +28 ºC, 30 - 70 % relative Luftfeuchte
(nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ............ 58 x 61 x 84 mm
Gewicht ......................................... 96 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jederArt, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2024 by Conrad Electronic SE.
*2249701_v4_0124_02_dh_mh_4L_(1)

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave