Lagern Sie das Gerät in einem trockenen, gut belüfteten Raum vorzugsweise in
der Originalverpackung. Sorgen Sie zumindest dafür, dass das Gerät nicht staubig
oder feucht werden kann. Bewahren Sie die Anleitung an einem Ort, wo sie einfach
zu finden ist.
Fehlermeldungen
E0:
Fehler bei der Bedienung des AN/AUS-Schalters
Sie müssen den Strom anschließen, während der Schalter auf „OFF" (aus)
steht. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und bringen Sie den
Schalter auf „OFF". Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und bringen Sie
den Schalter auf „ON" (an).
E1:
Fehler bei der Photozelle
7. Zu wenig Brennstoff. - Nachfüllen.
8. Photozelle defekt/beschädigt. - Ersetzen.
9. Unvollständige Verbrennung, evtl. durch verschmutzten Brennstoff. - Durch
sauberen Brennstoff ersetzen.
10. Photozelle verschmutzt. - Reinigen.
11. Brennstoffilter verschmutzt. - Reinigen.
12. Zündung hapert. - Zündkabel prüfen, erforderlichenfalls ersetzen.
Zündkerze reinigen/ersetzen.
E2:
Fehler mit Temperatursensor
3. Verbindung Temperatursensor unterbrochen. - Wieder anschließen.
4. Temperatursensor defekt/beschädigt. - Ersetzen.
E3:
Fehler mit Überhitzungssensor/Kippsicherung
3. Anormale Überhitzung im Inneren. - Heizer ausschalten, abkühlen lassen,
erneut starten.
4. Heizer neigt sich oder wackelt. - Ausschalten, abkühlen lassen, auf
ebenen, stabilen, horizontalen Untergrund stellen, erneut starten.
LO:
Die Temperatur liegt unter -9 °C; normale Situation
Cn:
Zusammenhängende Verbrennung; normale Situation
25