• Blockieren oder reduzieren Sie niemals den Filterausgang (OUT), da ansonsten der Druck im Filter zu hoch werden kann, wodurch
der Filter ausläuft oder bricht.
• Schalten Sie die Pumpe ein; überprüfen Sie das gesamte System auf Leckagen und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zu
100% wasserdicht sind. Leckage kann zu einem leeren Teich führen und zu Schäden an den Fischen und Pflanzen.
• Überprüfen Sie die Funktion der UV-Lampe durch das Kontrollfenster im Filterdeckel (D-b).
Wartung des Filters
• Trennen Sie das Gerät vor der Durchführung jeder Wartung vom Stromnetz!
• Prüfen Sie wöchentlich mit der Durchflussanzeige (D-c), ob die Durchflussrate des Wassers ausreicht. Wenn der Durchfluss
abnimmt, müssen Sie den Filter reinigen. Säubern Sie den Filter über das Auto Clean Wash Rückspülsystem. Wenn Ihr Teich nach
der Erstinstallation stark verunreinigt ist, kann es erforderlich sein, dass der Filter täglich gespült werden muss.
• Entfernen Sie die Abdeckung des CLEAN-Ausgangs. Drehen Sie die mitgelieferte Tülle auf den CLEAN-Ausgang und schließen Sie hier
einen Schlauch an (E-d). Drehen Sie den Auto Clean Wash-Knopf gegen den Uhrzeigersinn (E-e). Die Teichpumpe pumpt das Wasser
in entgegengesetzter Richtung durch den Filter, so dass die Filterschwämme gereinigt werden. Das Wasser aus dem Schlauch kann
zum Wässern des Gartens verwendet werden. Nach der Reinigung immer die Abdeckung am CLEAN-Ausgang wieder anbringen.
• Bei Ihrem Superfish Händler ist ein optionaler Absperrhahn erhältlich, welcher am CLEAN-Ausgang anstelle der Verschlusskappe
montiert werden kannund die Reinigung des Filters vereinfacht. BackWash Valve TopClear 5000 (Art. 06020717), BackWash Valve
TopClear 10/15/18000 (Art. 06020719)
• Der Filter muss jährlich vollständig gereinigt werden. Nehmen Sie den Stecker der Teichpumpe und den TopClear-Filter aus der
Steckdose. Alle Muttern der Schlauchverbindung lösen und die Schlauchverbindung entfernen und erst dann die 6 Klammern lösen.
Öffnen Sie nach der ersten Klammer die gegenüberliegende Klammer usw. (F-f). Dann den Deckel vom Hauptgehäuse abnehmen.
• Filterschwämm entfernen und mit sauberem Leitungswasser abspülen. Wechseln Sie den Schwamm jährlich, bei Bedarf auch öfter (F-g).
• Die Deckplatte herausnehmen (beim TopClear 5000 nicht vorhanden) sauber abspülen.
• Reinigen Sie die Bio-Bälle in einem Eimer mit Teichwasser, um das Bakterienleben zu erhalten. Verwenden Sie dazu kein Leitungswasser!
• Den Dichtungsgummi des Hauptgehäuses entfernen und auf Beschädigung prüfen. Den Dichtungs gummi nach Reinigung oder
Austausch wieder am Gehäuse-Oberteil anbringen.
• Setzen Sie den Deckel nach der Reinigung in die gleiche Position wie zuvor und schließen Sie die Verschlussklammern richtig.
Wartung des UV-Gerätes
• Überprüfen Sie monatlich durch einen Blick durch das Kontrollfenster, ob die UV-Lampe brennt (D-b).
• Trennen Sie das Gerät vor der Durchführung jeder Wartung vom Stromnetz!
• Das UVC-Gerät und das Quarzglas müssen jährlich gereinigt werden. Bei Steigerung des Algen wachs tums müssen Sie häufiger reinigen.
• Die Lampe ist heiß, warten Sie nach dem Ausschalten 10 Minuten, bevor Sie das Gerät öffnen.
• Entfernen Sie die UVC-Schutzabdeckung G-h), indem Sie sie aus dem Filterdeckel herausziehen.
• Betätigen Sie die grüne Verriegelung (G-j), um das Gerät zu öffnen.
• Drehen Sie den Gehäusekopf (G-k) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und ziehen Sie die UV-Einheit vorsichtig aus dem Gehäuse.
• Lösen Sie die Schraube (H-l), lösen Sie die Überwurfmutter (H-m). Ziehen Sie das Quarzglas einschließlich der Gummidichtung (H-n)
durch eine leichte Drehbewegung ab (Tipp: Benutzen Sie Arbeits handschuhe).
• Reinigen Sie die Außenseite des Quarzglases vorsichtig mit einem weichen Tuch und mit SuperFish Pump & UVC Clean. Spülen Sie
das Quarzglas nach der Reinigung mit sauberem Leitungswasser gründlich ab und überprüfen Sie es auf Beschädigungen.
Ersetzen Sie das Quarzglas, wenn es Beschädigungen aufweist (um Glasbruch zu vermeiden). Siehe Seite 15 für die richtigen
Quarzglas Ersatz-Kits.
• Ersetzen Sie die UV-Lampe jährlich. Die Lampe leuchtet zwar noch, jedoch ist die UV-Strahlung gesunken, wodurch das Gerät
nicht mehr voll funktionsfähig ist (bis zu 8000 Brennstunden). Siehe Seite 15 für die richtigen Ersatzlampen.
• Entfernen Sie die UV-Lampe zusammen mit dem Lampen-Clip (I-o) und dem Lampenschutzring (I-p) und entfernen Sie den
O-Ring (I-q) vom Gehäusekopf. Reinigen Sie den Gehäusekopf und den O-Ring und legen Sie den O-Ring wieder auf den Kopf (J).
• Setzen Sie die (neue) UV-Lampe einschließlich Lampenschutzring und Clip in den Sockel des Gehäusekopfes ein (K).
• Schieben Sie das Quarzglas mit der konischen Gummidichtung (L-n) vorsichtig über die UV-Lampe und setzen Sie es in den
Gehäusekopf ein (fetten Sie die Außenseite der Gummidichtung mit etwas Vaseline ein).
• Schieben Sie die Überwurfmutter (M-m) über das Glas und ziehen Sie sie fest am Gehäusekopf an bis die Aussparung über dem
Schraubenloch positioniert ist. Dies erfordert etwas Kraft (Arbeitshandschuhe benutzen).
• Setzen Sie die Schraube wieder ein, um die Überwurfmutter zu sichern (N-l).Setzen Sie den Kopf mit der UV-Lampe und Quarzglas
wieder in das Gehäuse ein. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und schieben Sie die grüne Verriegelung wieder zu (O).
• Um eine Überhitzung des UVC-Gerätes zu vermeiden, schalten Sie den Filter ab, sobald kein Wasser hindurch fließt.
• In der Wintersaison, wenn das System nicht verwendet wird, sollte der Filter zur Vermeidung eines Frostschadens deinstalliert werden.
9