Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Hinweis: Überprüfen Sie die lokale Stromversorgung und die Betriebsspannung der Wärmepumpe. Es wird
empfohlen, einen separaten Schutzschalter (langsame Typ-D-Kurve) für die Wärmepumpe zusammen mit den
richtigen Verdrahtungseigenschaften zu verwenden (siehe Tabelle unten). Der Strom für die Wärmepumpe sollte nur
dann angelegt werden, wenn die Filterpumpe läuft. Beispielsweise könnte ein von der Filterpumpe gesteuertes Relais
verwendet werden, um den Strom für die Wärmepumpe zu aktivieren. Schließen Sie außerdem die elektrische
Versorgung an den Anschlusskasten im Inneren des Geräts an. Alle PRO-Wärmepumpen erfordern einen
einphasigen Anschluss.
Die Erdung der Wärmepumpe ist erforderlich, um Sie vor Stromschlägen zu schützen, die durch einen eventuellen
Kurzschluss im Inneren des Geräts verursacht werden könnten.
Die Wärmepumpe ist nicht mit einem Durchflussschalter oder einer anderen Art von Wasserflusserkennung
ausgestattet. Daher muss die Wärmepumpe zusammen mit der Filterpumpe elektrisch verdrahtet werden, um den
Wasserfluss zu gewährleisten, während die Wärmepumpe in Betrieb ist.
3.7 Erstinbetriebnahme
Inbetriebnahme: Nachdem die Installation abgeschlossen ist, sind folgende Schritte auszuführen:
1. Schalten Sie die Filterpumpe ein, prüfen Sie auf Lecks und kontrollieren Sie den Durchfluss zum und vom
Schwimmbecken.
2. Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts ein und drücken Sie dann die Taste EIN/AUS auf dem elektronischen
Bedienfeld. Das Gerät sollte starten, wenn die Zeitverzögerungszeit abgelaufen ist.
3. Wenn das Gerät einige Minuten lang in Betrieb war, prüfen Sie, ob die aus dem Gerät austretende Luft kühler ist.
4. Prüfen Sie die Leistung des Durchflussschalters wie folgt: Schalten Sie bei laufendem Gerät die
Filterpumpe aus. Das Gerät sollte sich auch automatisch ausschalten. Falls nicht, muss der
Durchflussschalter neu eingestellt werden.
5. Lassen Sie das Gerät und die Filterpumpe 24 Stunden am Tag laufen, bis die gewünschte Beckenwassertemperatur
erreicht ist. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Gerät aus. Das Gerät startet nun
automatisch wieder (solange Ihre Filterpumpe läuft), wenn die Temperatur des Schwimmbadwassers um mehr als 1 °C
unter die eingestellte Temperatur fällt.
Abhängig von der Anfangstemperatur des Schwimmbadwassers und der Lufttemperatur kann es mehrere Tage
dauern, bis das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat. Eine Abdeckung des Schwimmbeckens kann
diesen Zeitraum drastisch verkürzen.
Wasserdurchflussschalter: Das Gerät ist mit einem Durchflussschalter ausgestattet, der eingeschaltet wird, wenn
genügend Wasser durch das Gerät geflossen ist, und der ausgeschaltet wird, wenn der Wasserfluss zu gering wird.
(z. B. wenn die Filterpumpe abgeschaltet wird).
Zeitverzögerung:
Das Gerät ist mit einer eingebauten 3-minütigen Startverzögerung zum Schutz der
elektrische Komponenten und Kontakte ausgestattet. Nach dieser Zeitverzögerung wird das Gerät automatisch
neu gestartet. Auc eine kurze Unterbrechung der Stromversorgung aktiviert die Startverzögerung und verhindert
den sofortigen Start d Geräts. Weitere Unterbrechungen der Stromversorgung während der Verzögerungszeit
haben keinen Einfluss auf de Zeitraum von 3 Minuten.

3.8 Kondensation

Wenn das Schwimmbadwasser durch die Wärmepumpe erwärmt wird, wird die einströmende Luft etwas
abgekühlt, was zu Kondensation an den Lamellen des Verdampfers führen kann. Das kondensierte
Volumen kann bei hoher Luftfeuchtigkeit mehrere Liter pro Stunde erreichen. Manchmal wird dies
fälschlicherweise als ein Wasserleck interpretiert.
7
DE
n
h
es
n

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave