Inbetriebnahme Gelenkarmmarkise
Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme
Hinweis
ACHTUNG! Vor Inbetriebnahme der Gelenkarmmarkise
Kapitel „Sicherheit" auf Seite 6 sorgfältig durchlesen.
WARNUNG
ACHTUNG! Überprüfen, dass sich während des Aus-/
Einfahrens der Gelenkarmmarkise keine Personen in
ihrer Reichweite aufhalten.
ACHTUNG! Bei Regen oder Schneefall muss die Gelenk-
armmarkise komplett eingefahren werden. Andern-
falls besteht die Gefahr von Personen- oder Sachschä-
den. Siehe auch „Technische Daten" auf Seite 10.
• Die Gelenkarmmarkise nur als Sonnenschutz und für
die unter Kap. „Bestimmungszweck und Anwendungs-
ort" auf Seite 6 dieser Anleitung genannten Zwecke
verwenden.
• Es ist streng verboten, an der Gelenkarmmarkise hoch-
zuklettern oder an ihr Gegenstände aufzuhängen/abzu-
legen.
• Beim Auftreten von Schimmel den Stoff gemäß den An-
weisungen in Kap. „Wartung und Reinigung" auf Seite
23 behandeln.
V1/2024_E1200
Inbetriebnahme
Betrieb Handbetriebene Gelenkarmmarkise
Die Gelenkarmmarkise wird zusätzlich mit einer Kurbelstange
und/oder einer Handwinde zum manuellen Ein- und Ausfahren
ausgeliefert. Mit dieser Kurbelstange und/oder Handwinde kann
die Gelenkarmmarkise, z. B. bei Stromausfall, manuell ein- oder
ausgefahren werden.
WARNUNG
ACHTUNG! Die Gelenkarmmarkise muss immer von oben
nach unten ausgefahren werden und nie umgekehrt. An-
dernfalls besteht die Gefahr eines Defekts, der schwere
Personenschäden zur Folge haben kann. Bei Störungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Die zertifizierte
Windwiderstandsklasse der Gelenkarmmarkise ist unter
Kap. „Technische Daten" auf Seite 10 beschrieben. Bevor
dieser Grenzwert überschritten wird, sollte sie daher aus
Sicherheitsgründen stets eingefahren werden.
Hinweis
Die Gelenkarmmarkise nur einfahren, wenn sie komplett
trocken ist. Wird sie feucht eingerollt, können Stockflecken
am Stoff auftreten und es kann zu Problemen mit aufge-
quollenen Nähten kommen.
DE
19