Temperaturschocks mit dem Glasbehälter und
*
insbesondere sehr schnelles Abkühlen vermeiden
(immer einen maximalen Temperaturunterschied
von 70 °C beachten).
Die Fassung mit den Messern darf erst auf den
*
Motorblock aufgesetzt werden, wenn sie unter
das Glasgefäß geschraubt ist.
Vor dem Einschalten des Gerätes darauf achten,
*
dass der Deckel richtig auf dem Mixgefäß sitzt.
Das Gerät nicht leer einschalten.
*
Die Messer sind sehr scharf, es müssen
*
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
den geschliffenen Messern, beim Entleeren
des Behälters und beim Reinigen getroffen
werden, um Verletzungsgefahren zu
vermeiden.
Das Mixgefäß darf erst vom Sockel genommen
*
werden, wenn der Gerätemotor vollkommen still
steht.
Um Spritzgefahren zu vermeiden, darauf achten,
*
dass nicht mehr als 1 , 5 Liter Flüssigkeit in den
Mixer gefüllt werden.
Um jegliche Gefahr von Leckagen zu vermeiden,
*
sicherstellen, dass die Dichtung um die
Messereinheit herum positioniert ist, bevor der
Mixer eingesetzt wird.
32
1
GERÄTEBESCHREIBUNG
2
1.
2.
4
3.
4.
5.
3
6.
7.
11
8.
9.
5
10.
10
11.
6
12.
7
13.
14.
15.
8
Mixer und Kornmühle
12
13
14
15
Typ
9
33
DEU
Dosierstopfen
40
mL
Deckel mit Einfüllöffnung in der Mitte
Glasgefäß (
L brutto -
,
L Nutzinhalt)
2
1
5
Silikondichtung des Deckels
Dichtung der Messereinheit
Satz mit
6
Edelstahlmessern
Kunststoffunterteil
Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl
Saugnäpfe
Kornmühle aus Edelstahl mit
Edelstahlmessern
2
(
300
mL) (je nach Modell)
Transparenter Kunststoffdeckel mit sicherem
Verschluss (je nach Modell)
Ein/Aus-Taste und Stufeneinstellung
-Taste: Handbetrieb auf höchster Stufe
-Taste: Crushed-Eis-Funktion
-Taste: Getränkefunktion
6090
XX