Wichtige Hinweise
• Dieses Comelit-Produkt ist für die Verwendung bei der Installation von Anlagen für Audio- und Video-Kommunikation in Wohngebäuden, Gewerbe- und
Industrieanlagen, in öffentlichen Gebäuden und für den öffentlichen Gebrauch konzipiert.
• Die Installation der Comelit-Produkte darf nur durch Fachkräfte unter genauer Befolgung der Anweisungen in den technischen Handbüchern / den
Bedienungsanleitungen erfolgen.
• Vor Eingriffen an der Anlage immer die Spannungsversorgung unterbrechen.
• Leiter mit einem für die Entfernung bemessenen Querschnitt verwenden und die im Handbuch der Anlage aufgeführten Anweisungen einhalten.
• Es wird empfohlen, die Leiter der Anlage nicht in denselben Rohren der Leistungskabel (230 V oder höher) zu verlegen.
• Für den sicheren Gebrauch der Comelit-Produkte ist es notwendig, die Anweisungen in den Handbüchern und Anweisungen sorgfältig zu befolgen. Keine
Änderungen an der Anlage mit Comelit-Produkten vornehmen und Beschädigungen vermeiden.
• Die Comelit-Produkte erfordern keine Wartungsarbeiten, abgesehen von der normalen Reinigung, die entsprechend den Anweisungen in den technischen
Handbüchern / den Bedienungsanleitungen auszuführen ist. Alle Reparaturen müssen wie folgt durchgeführt werden: Produkte, ausschließlich von Comelit
Group S.p.A., Systeme, von technisch qualifiziertem Personal.
• Comelit Group S.p.A. übernimmt keine Verantwortung für andere als die vorgesehenen Verwendungszwecke, sowie Missachtung der Anweisungen
und Hinweise in dem vorliegenden technischen Handbuch / den Bedienungsanleitungen. Comelit Group S.p.A. behält sich vor, jeder Zeit und ohne
Vorankündigung Änderungen an dem vorliegenden technischen Handbuch / den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
Richtlinien/Normen
• Der Hersteller Comelit Group S.p.A. erklärt, dass das Art. 1998NA der Richtlinie 2014/30/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist abrufbar unter: pro.comelitgroup.com/de-de/produkt/1998NA
• Dieses Produkt fällt in den Geltungsbereich der Richtlinie 2012/19/EU über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Das Gerät
darf nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden, da es aus verschiedenen Materialien besteht, die in geeigneten Anlagen recycelt werden können.
Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung, wo sich geeignete ökologische Plattformen befinden, um das Produkt für ein fachgerechtes Recycling
entgegenzunehmen. Das Produkt ist nicht potenziell gefährlich für die Gesundheit und die Umwelt, da es keine schädlichen Stoffe gemäß der Richtlinie
2011/65/EU (RoHS) enthält, kann in der Natur jedoch negative Auswirkungen auf das Ökosystem haben. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor
Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwenden Sie das Produkt nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke, da bei unsachgemäßer Verwendung
die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Dieses Symbol auf dem Etikett des Geräts zeigt an, dass dieses Produkt den Vorschriften für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entspricht. Das
Entsorgen der Geräte in der Natur oder ihre missbräuchliche Verwendung ist strafbar.
Inhalt
Beschreibung ............................................ 28
Gerät (siehe S. 27) ......................................................... 28
Tastatur .......................................................................... 28
Anschlüsse ................................................ 29
Anlagenstatus .....................................................................................31
Bedienung ................................................. 32
U14 Alarmmeldungen .........................................................................37
26
Menüstruktur 1-7 ................................................................................40
I1 Uhrzeit ändern ................................................................................41
I2 Datum ändern .................................................................................41
I5 Sprache ändern ..............................................................................43
Menüstruktur 8 ...................................................................................44
C8.2 Rufmodus .................................................................................45