6. Inbetriebnahme
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Schließen Sie das Netzkabel der Bodenplatte an eine Haushaltssteckdose an.
Um eventuelle Herstellungsrückstände zu beseitigen, füllen Sie das Gerät vor
dem ersten Gebrauch einmal bis zur maximalen Füllhöhe (Markierung M A X )
mit Wasser, kochen Sie das Wasser auf und schütten Sie es aus hygienischen
Gründen weg.
7. Wasserkocher bedienen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Es besteht die Gefahr des Verbrühens durch heiße
Oberflächen und aufsteigenden Wasserdampf.
Überfüllen Sie das Gerät nicht, da ansonsten kochen-
des Wasser herausspritzen kann.
Öffnen Sie den Deckel des Gerätes nicht, während
das Wasser kocht.
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls ohne eingesetz-
ten Filter, da ansonsten kochendes Wasser heraus-
spritzen kann.
Um Wasser zu kochen, gehen Sie wie folgt vor:
Klappen Sie durch Drücken des Deckelöffners den Deckel auf.
Füllen Sie die gewünschte Menge Wasser in den Behälter ein. Füllen Sie min-
destens Wasser bis zur Markierung M I N ein. Überschreiten Sie die Markierung
M A X nicht.
Klappen Sie den Deckel wieder zu.
Setzen Sie den Behälter so auf die die 360°-Bodenplatte, dass er fest eingerastet
steht. Durch den MIttelkontakt können Sie das Gerät in jeder Richtung aufset-
zen.
Schließen Sie das Netzkabel der Bodenplatte an eine Haushaltssteckdose an.
Schalten Sie den Wasserkocher ein, indem Sie die Taste E I N - /A U S
cken.
Nach dem Einschalten zeigt das Display die aktuelle Wassertemperatur an. Der Was-
serkocher befindet sich in Bereitschaft.
Wird eine beliebige Taste gedrückt, wird ein akustisches Signal ausgegeben. Nach
drei Minuten ohne Tastenbetätigung erlischt das Display.
DE
FR
NL
ES
IT
drü-
13