Betriebsanleitung
• Lassen Sie einen geladenen Akku nicht für längere Zeit
unbeaufsichtigt.
Gefahr von austretender/herausspritzender Säure!
• Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe.
• Bei Augen- oder Hautkontakt sofort mit Wasser abspülen und
einen Arzt aufsuchen.
Anschluss / Trennen:
• Trennen Sie die Spannungsversorgung, bevor Sie die
Anschlüsse an die Batterie anschließen oder trennen.
• Der Batteriepol, der nicht mit dem Chassis verbunden ist,
muss zuerst angeschlossen werden. Der andere Batteriepol
muss an der Karosserie, entfernt von der Batterie und der
Kraftstoffleitung, angeschlossen werden. Das Ladegerät dann
an das Stromnetz anschließen.
• Trennen Sie nach der Inbetriebnahme zuerst den Booster
vom Stromnetz, entfernen Sie dann den Masseanschluss und
zuletzt den Batterieanschluss. Halten Sie diese Reihenfolge
immer ein.
Anschluss:
• Gerät der Klasse II (Ladegerät).
• Gerät der Klasse III (GYSPACK 800).
• Dieses Gerät ist mit einer Sicherung ausgestattet
• Der Anschluss an das Stromnetz muss gemäß den nationalen
Installationsvorschriften erfolgen.
Wartung:
• Ist das Netzkabel defekt/beschädigt, lassen Sie es unverzüglich
von dem Hersteller bzw. dem Kundenservice austauschen.
• Die Wartung sollte nur von einer qualifizierten Person
durchgeführt werden
• Warnung! Vor der Ausführung von Arbeiten am Gerät immer den
Stecker aus der Netzsteckdose ziehen.
• Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder andere aggressive
Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie die Oberflächen des Geräts mit einem trockenen
Tuch.
Vorschriften:
• Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien.
• Die Konformitätserklärung findenSie auf unserer Webseite.
• EAC (Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft)
Konformitätszeichen.
• Das Material entspricht den britischen Richtlinien und Normen.
Die britische Konformitätserklärung ist auf unserer Webseite
verfügbar (siehe Titelseite).
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
GYSPACK PRO 800
15