Priorité de chauffage (Option):
Die Filterpumpe kann an die KVP angeschlossen werden, um die Filtration zum Laufen zu bringen, wenn das Wasser nicht die gewünschte Temperatur hat. Zuvor
ist ein» Trockenkontakt» (normalerweise offenes Relais oder Schütz) mit 230V-AC-Spule zu beschaffen.
Elektrische Verbindungen für:
•
Die Spile dieses Relais (Al und A2) an die Lemmen Pl und P2 anschließen.
•
Den Eingang und Ausgang des trockenen (normalerweise geöffnet) parallel zum potenzialfreien Kontakt der filtrationsuhr des Schwimmberckens an-
schließen.
WASSERANSCHLUSSE UND INBETRIEBNAHME AM SAISONANFANG
Nachdem die WP mit dem Bypass an den Wasserkreislauf angeschlossen und von einem Fachmann mit dem Stromkreis verbunden wurde, sicherstellen, dass:
•
die WP prazise waagerecht ausgerichtet ist (eben)
•
die WP gut fixiert und stabil ist
•
der Wasserkreislauf entlüftet wurde und die Luft, die sich eventuell in den Leitungen der WP befand, entlassen wurde
•
das Manometer an der Rückseite der WP tatsachlich die Umgebungstemperatur der Umgebung anzeigt
•
der Wasserkreislauf korrekt angeschlossen ist (keine Leckage oder Beschadigung der hydraulischen Anschlüsse, fest angezogene Schraubverbindungen)
•
der Stromkreis korrekt angeschlossen (gute Befestigung der Kabel an den Klemmen und dazwischengeschalteter Leistungsschalter), gut isoliert und
geerdet ist
•
die oben beschriebenen Installations- und Betriebsbedingungen eingehalten werden
•
die Umgebungstemperatur zwischen O und +35 °c betragt
•
die Wassertemperatur mindestens 15 °c betragt
•
der Verdampfer auf der Rückseite/Seite der WP sauber ist (Blatter, Staub, Pollen, Spinnweben ...)
Sie können dann 1hr Gerat in Betrieb nehmen, indem Sie folgende Schritte befolgen :
•
Die 3 Bypass-Ventile ëiffnen (siehe Hydraulikplan).
•
Das Bypass-Ventil zur Halfte schlieBen.
•
Alle unnëitigen Gegenstande oder Werkzeuge rund um die WP entfernen.
•
Oie Pumpe des Filtrationssystems starten.
•
Die WP durch Einschalten des Leistungsschalters und über die ON/OFF-Taste am Steuergerat einschalten.
•
Überprüfen, ab die WP gleichzeitig mit dem Filtrationskreislauf startet und stoppt: Wird in der WP kein Wasser erkannt, erscheint am Steuergerat ,,FLO".
•
Oie WP startet nach einer Verzëigerung von einigen Minuten.
•
Temperatur einstellen (Kapitel ,,Steuerung").
•
Wasserdurchfluss einstellen (Kapitel ,,Einstellung des Wasserdurchflusses").
•
Nach einigen Minuten këinnen Sie das Bypass-Ventil wie im Kapitel ,,Einstellung des Wasserdurchflusses" beschrieben einstellen. Oanach den Pool abdecken
und die WP mehrere Tage mit der Filtrationspumpe im ,,Zwangslauf" laufen lassen, bis das Wasser im Becken die gewünschte Badetemperatur erreicht hat.
VERWENDUNGW
•
Das Becken mit einer Abdeckung (Luftpolsterfolie, Lamellenabdeckung etc.) abdecken, um Warmeverluste zu vermeiden.
Parameter zur Berücksichtigung der Verbindung: Überprüfen Sie, ob die
Einstellung des Filtrationspumpenparameters (Parameter #28) auf "1"
gesetzt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kontaktieren Sie uns bitte, um
die Einstellung zu ändernthis is not the case, please contact us to
change the setting.
- 47 -