▪
Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
▪
Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5
Wartung
▪
Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen
oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts gewährleistet bleibt.
6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
▪
Tragen Sie beim Bohren immer einen Ohrenschutz. Wenn man hohen Lärmpegeln
ausgesetzt ist, kann das zum Verlust der Hörfähigkeit führen.
▪
Wenn Zusatzgriffe mit dem Gerät geliefert worden sind, müssen diese auch verwendet
werden. Der Verlust der Kontrolle über das Gerät kann zu Verletzungen führen.
▪
Wenn das Gerät auf verdeckt verlegte Leitungen treffen kann, halten Sie das Gerät immer
nur an den isolierten Griffflächen fest. Wenn die Einsätze des Geräts auf eine unter Strom
stehende Leitung treffen, können die freiliegenden Metallteile des Geräts leitend werden,
und dem Bediener einen Stromschlag versetzen.
7 SICHERHEITSHINWEISE BOHRSCHRAUBER
Halten Sie das Gerät immer an den isolierten Griffflächen, wenn die Gefahr besteht, dass der
Bohrschrauber auf verdeckt verlegte Leitungen treffen kann. Wenn das Gerät auf eine unter
Spannung stehende Leitung trifft, können die freiliegenden Metallteile des Geräts leitend
werden, und dem Bediener einen Stromschlag versetzen.
7.1
Besondere Sicherheitshinweise für den Akkupack und das Ladegerät
Wenn unter extremen Bedingungen Flüssigkeit (Elektrolyt) aus dem Akku austritt, muss der
Kontakt mit der Haut unbedingt vermieden werden. Wenn der Elektrolyt doch mit der Haut in
Kontakt gekommen ist, die entsprechende Stelle gut mit Wasser abspülen. Wenn der
Elektrolyt in die Augen gelangt ist, muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
▪
Dieses Gerät ist nicht für Personen mit herabgesetzten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder für Personen mit mangelnder Erfahrung und Kenntnis
geeignet, es sei denn, dass solche Personen bei der Nutzung des Geräts von einer
Person überwacht und angeleitet werden, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
▪
Kinder müssen überwacht werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen können.
▪
Vor der Benutzung des Ladegeräts und des Akkupacks bitte die entsprechende Anleitung
sorgfältig durchlesen.
▪
Beim Aufladen muss die verwendete Stromspannung der Stromspannung des Ladegeräts
entsprechen.
▪
An die Stelle des Aufladens dürfen Feuchtigkeit, Regen oder Spritzwasser nicht gelangen
können.
▪
Die Umgebungstemperatur darf 40 °C nicht übersteigen. Das Gerät darf direkter
Sonneneinstrahlung nicht ausgesetzt sein.
▪
Defekte oder beschädigte Akkupacks oder Akkupacks, die nicht mehr aufgeladen werden
können, müssen als Sondermüll entsorgt werden. Bringen Sie diese zu einer
entsprechenden Annahmestelle. Entsorgen Sie diese auf keinen Fall direkt in die Umwelt!
Werfen Sie nicht mehr verwendbare Akkupacks nie in den Hausmüll, in Feuer oder ins
Wasser.
Copyright © 2024 VARO
POWX00501
Seite
| 6
DE
www.varo.com