Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Sicherheitshinweise; Vorbereitung - Goobay Slimline 64591 Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Powerbank Slimline 10.000 mAh
DE
Power Bank Slimline 10,000 mAh
EN

1 Sicherheitshinweise

Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Gebrauch.
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor
Gebrauch.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe
des Produktes verfügbar sein.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
• Modifizieren Sie Produkt und Zubehör nicht.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz und tauchen Sie ihn nicht
in Flüssigkeiten.
Es besteht die Gefahr von Explosion, Feuerentwicklung, Hitzeent-
wicklung, Rauch- oder Gasentwicklung.
Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, son-
dern muss gegen unbeabsichtigte Weiterbenutzung gesichert wer-
den.
• Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in ein-
wandfreiem Zustand.
• Wenden Sie sich bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschä-
digungen, Störungen und anderen nicht durch die Begleitdoku-
mentation behebbaren Problemen, an Händler oder Hersteller.
Die Batterien/Akkus sind nicht tauschbar.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch können Akkus beschä-
digt werden und auslaufen.
• Belassen Sie ausgelaufene, deformierte oder korrodierte Zellen
im Produkt und entsorgen Sie diese mittels geeigneter Schutz-
vorrichtung.
• Vermeiden Sie extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Näs-
se und direkte Sonneneinstrahlung, Mikrowellen sowie Vibratio-
nen und mechanischen Druck.
Extreme Hitzeeinwirkung kann zur Explosion und/oder zum Auslau-
fen von ätzender Flüssigkeit führen. Durch mechanische Beschädi-
gungen können gasförmige Stoffe austreten, welche stark reizend,
brennbar oder giftig sein können.
• Betreiben Sie das Produkt nicht in explosionsgefährdeter Um-
gebung.
Nicht für Kinder geeignet. Das Produkt ist kein Spielzeug!
• Sichern Sie Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen
unbeabsichtigte Benutzung.
• Platzieren, installieren und transportieren Sie Produkt, Produkt-
teile und Zubehör sicher.
2 Beschreibung und Funktion
2.1 Produkt
Das Produkt ist ein mobiler Zusatzakku mit Ladestatusanzeige und
dient zum Laden sowie Betreiben von Mobilgeräten.
2.2 Lieferumfang
Powerbank Slimline 10.000 mAh, Ladekabel,
Betriebsanleitung
2.3 Bedienelemente
Siehe Fig. 1.
1 Micro-USB-Buchse
2 USB-C™-Buchse
3 USB-A-Buchse
4 Funktionstaste
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten Ge-
brauch und den dafür vorgesehenen Zweck geeignet.
Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und
Funktion" bzw. in den „Sicherheitshinweisen" beschriebene Ver-
wendung ist nicht gestattet. Dieses Produkt darf nur in trockenen
Innenräumen benutzt werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhal-
ten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu
schweren Unfällen, Personen- und Sachschäden führen.

4 Vorbereitung

1. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit.
2. Vergleichen Sie die technischen Daten von Produkt, Stromnetz
und Peripheriegeräten. Diese müssen identisch sein.
5 Anschluss und Bedienung
5.1 Einschalten und Ausschalten
• Drücken Sie die Funktionstaste 1x, um die Powerbank einzu-
schalten.
• Drücken Sie die Funktionstaste 2x, um die Powerbank aus-
zuschalten.
REV2024-08-15
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. |
V1.3fw
Subject to change without notice.
5 LED-Statusanzeige
6 USB-A-Stecker
7 USB-C™-Stecker
5.2 Powerbank laden
Die Powerbank wird teilgeladen geliefert. Laden Sie sie vor dem
ersten Gebrauch vollständig auf.
1. Verbinden Sie die USB-C™- oder Micro-USB-Buchse der Pow-
erbank über ein Ladekabel mit einer USB-Spannungsquelle.
Das kann entweder ein 230-V-USB-Ladeadapter, ein 12/24-V-
KFZ-USB-Lader oder die USB-Buchse eines PCs sein. Ein La-
dekabel für das Aufladen über die USB-C™-Buchse ist im Liefer-
umfang enthalten. Die Powerbank ist voll geladen, wenn alle vier
Lichter der LED-Statusanzeige dauerhaft leuchten. Eine LED re-
präsentiert 25 % Ladestand.
2. Trennen Sie alle Kabelverbindungen nach dem Laden.
5.3 Gerät laden
1. Schließen Sie bis zu zwei Geräte an die USB-C™-Buchse und
die USB-A-Buchse an.
Die Powerbank startet das Aufladen Ihres Geräts automatisch.
Der Ladestand der Powerbank wird über die LED-Statusanzei-
ge dargestellt.
2. Startet der Ladevorgang nicht automatisch, drücken Sie 1x
kurz die Funktionstaste.
Die Powerbank schaltet sich nach dem Aufladen Ihres Geräts au-
tomatisch ab. Der Ladevorgang kann unterbrochen werden, in-
dem Sie die Funktionstaste 2x drücken.
Wenn die Powerbank eingeschaltet ist und keine Geräte zum La-
den oder eine Spannungsquelle angeschlossen ist, dann schaltet
sich die Powerbank nach ca. 30 Sekunden aus.
6 Wartung, Pflege, Lagerung und Trans-
port
ACHTUNG!
• Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes und wei-
ches Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und Chemikalien.
• Laden Sie bei längerem Nichtgebrauch die Akkus alle 3 Monate
auf, um die Kapazität zu erhalten.
• Lagern Sie das Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kin-
der unzugänglich und in trockener und staubgeschützter Um-
gebung.
• Lagern Sie das Produkt kühl und trocken.
• Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf.
7 Entsorgungshinweise
7.1 Gerät
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der eu-
ropäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der
Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden,
weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemä-
ßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen
können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) ver-
pflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Le-
bensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür ein-
gerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol
auf dem Produkt, der Betriebsanleitung und/oder der Verpackung
weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung,
Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichti-
gen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. WEEE Nr.: 82898622
7.2 Akku/Batterien
Batterien und Akkumulatoren dürfen nicht mit dem Haus-
müll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen ge-
trennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt
werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei un-
sachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhaltig schädi-
gen können. Sie sind als Verbraucher verpflichtet, diese am Ende
ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an da-
für eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzuge-
ben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Sym-
bol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung und/oder der
Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der
Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altbatterien und
-akkumulatoren leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz un-
serer Umwelt. Batt-Reg.-Nr. DE: 36166961
1 Safety instructions
The user manual is part of the product and contains important in-
formation for correct use.
• Read the user manual completely and carefully before use.
The user manual must be available for uncertainties and passing
the product.
- 2 -
Pillmannstraße 12 | 38112 Braunschweig | Germany
64591
Sachschäden
Goobay® by Wentronic GmbH
cs@wentronic.com

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave