wegen der intensiven Lichteinstrahlung herunter. 2) Wenn Wolken aufziehen und ein
Tropfen Regen auf den Sensor fällt, setzt der Motor den Zustand „Sonne" zurück
und führt die bei „Regen" vorgesehene Bewegung aus. 3) Wenn die Windgeschwin-
digkeit ansteigt und den eingestellten Grenzwert übersteigt, deaktiviert der Motor
die bei Regen vorgesehene automatische Abfolge und befiehlt das Hochfahren; die
Markise (oder der Rollladen) bleibt solange geschlossen, wie Wind vorhanden ist. 4)
Wenn der Wind sich gelegt hat, endet nach 10 Minuten der Windalarm und wenn die
Bedingungen „Regen" noch vorhanden ist, wird sie reaktiviert und die voreingestell-
te Aktion ausgeführt. Zum Ende der Bedingung „Regen" wird das Sonnenprogramm
wieder aktiviert. Wenn die Lichtintensität den Grenzwert übersteigt, wird die Markise
(oder der Rollladen) wieder ausgefahren. Wenn die Lichtintensität unter den Sonnen-
grenzwert fällt, wird nach 15 Minuten die Aktion Hochfahren befohlen.
• Befehle „Sonne-On" und „Sonne-Off"
Der Befehl „Sonne-ON" aktiviert den Automatismus, der Befehl „Sonne-OFF" schal-
tet ihn aus. Wenn der Benutzer den Befehl „Sonne-On" sendet (Automatismus einge-
schaltet) und in diesem Moment die Sonne scheint, befiehlt das System das Ausfah-
ren der Markise (oder des Rollladens). Wenn der Automatismus bereits eingeschaltet
war, wird das System beim Absenden eines weiteren „Sonne-On"-Befehls zurückge-
setzt und die Algorithmen beginnen unmittelbar von vorne. Wenn beim Senden des
Befehls „Sonne-On" die Sonnenlichtintensität kein Ausfahren erlaubt (Sonnengrenz-
wert nicht überstiegen), erzeugt der Motor einen mit der vorhandenen Bedingung
übereinstimmenden Schließbefehl. Falls die Voraussetzungen für eine Aktion nicht
vorliegen (zum Beispiel Markise oder Rollladen geschlossen und keine Sonne), re-
agiert der Motor beim Eingang des „Sonne-On"-Befehls nicht. Beim Senden des Be-
fehls „Sonne-Off" wird der Automatismus ausgeschaltet.
Beispiel: Die Markise (oder der Rollladen) ist geschlossen; der Befehl „Sonne-On"
wird gesendet; wenn die Sonne scheint, öffnet sich die Markise (oder der Rollladen)
sofort, ohne 2 Minuten zu warten.
Durch das Ausschalten des Automatismus wird die automatische Bewegung in Ab-
hängigkeit von den Änderungen der Sonnenlichtintensität verhindert. Der Automatis-
mus für Wind und Regen kann nicht ausgeschaltet werden.
6.1.4 - Programmierung der Richtung, in die die Markise (oder
der Rollladen) bei Regen bewegt wird
Bei Regen befiehlt das System automatisch eine Hochfahr-Bewegung (werkseitig
eingestellt). Um diese Einstellung zu ändern, führen Sie das Verfahren 5.13.
7
HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH DER
AUTOMATISIERUNG
7.1 - Höchster Dauerbetriebszyklus
Im Allgemeinen werden die Motoren der Serie „Era" für den Einsatz an Wohngebäu-
den entworfen und folglich für einen unregelmäßigen Einsatz. Sie garantieren eine
kontinuierliche Einsatzdauer von maximal 4 Minuten und im Falle der Überhitzung
(zum Beispiel bei einem Dauer- oder verlängertem Einsatz) greift automatisch ein
„Wärmeschutzschalter" ein, der die Stromversorgung unterbricht und wieder ein-
schaltet, sobald die Temperatur wieder ihren Normwert erreicht hat.
Was tun, wenn...
(Hinweise zur Problemlösung)
• Wenn der Motor nicht startet, wenn ein Bewegungsbefehl ausgeführt wird
oder eine Taste zum Ausführen einer Bewegung gedrückt wird.
a) Prüfen, ob eine Wärmeschutzschalter ausgelöst wurde. In diesem Fall genügt
es zur Wiederherstellung des normalen Betriebs zu warten, bis sich der Motor
abkühlt.
b) Prüfen, ob Netzspannung vorhanden ist und ob diese mit den auf dem Motor-
kennschild aufgeführten Werten übereinstimmt.
c) Prüfen, ob der Motor an den Endschaltern blockiert ist, in beiden Drehrichtun-
gen. In diesem Fall genügt es, die Endschalterpositionen durch Durchführung
des in Kapitel 5.5 beschriebenen Verfahrens erneut einzustellen.
d) Prüfen, ob das Versorgungskabel unversehrt ist.
• Wenn der Motor nicht automatisch anhält, wenn der Rollladen (oder die
Markise) an einem Endschalter angelangt.
a) Sicherstellen, dass die beiden auf dem Motorkopf angeordneten „Pfeiltasten"
gedrückt sind, also auf einer Ebene mit der Oberfläche des Motors.
b) Während der Bewegung sicherstellen, dass die Aufwickelrolle die Endschalter-
nutmutter mitnimmt (Abb. 6-h).
• Wenn sich bei der ersten Bewegung die zuvor programmierten Endschal-
ter-Positionen verschieben.
a) Erneut das Verfahren von Kapitel 5.5 durchführen, um die zwischen den Mecha-
nismen vorliegenden Spielräume auszugleichen.
Wenn nach diesen Kontrollen die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an
einen Fachmann oder setzen Sie sich mit dem Nice-Kundendienst in Verbindung.
11 – Deutsch
Entsorgung des Produkts
Wie die Installationsarbeiten muss auch die Abrüstung am Ende der Lebensdauer
dieses Produktes von Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen Materialarten: Einige davon können re-
cycelt werden, andere hingegen müssen entsorgt werden. Informieren Sie sich über
die Recycling- oder Entsorgungssysteme für dieses Produkt, die von den auf Ihrem
Gebiet gültigen Verordnungen vorgesehen sind.
Achtung!– Einige Teile des Produkts können umweltschädliche oder gefährliche
Stoffe enthalten, die, wenn sie in der Umwelt entsorgt werden, schädliche Auswir-
kungen auf die Umwelt selbst und die Gesundheit des Menschen haben können.
Wie durch das Symbol seitlich angegeben, ist es verboten, dieses Produkt im Haus-
haltsmüll zu entsorgen. Halten Sie sich bitte daher an die „Mülltrennung" für die Ent-
sorgung, die von den geltenden Vorschriften auf Ihrem Gebiet vorgesehen ist, oder
geben Sie das Produkt an Ihren Verkäufer zurück, wenn sie ein gleichwertiges neu-
es Produkt kaufen.
Achtung! – Die örtlich geltenden Vorschriften können schwere Strafen vorsehen,
wenn dieses Produkt unsachgemäß entsorgt wird.
• Das Verpackungsmaterial des Produkts muss unter Beachtung der örtlichen Vor-
schriften entsorgt werden.
Technische Eigenschaften
Beachten Sie in jedem Fall die auf dem Typenschild des Motors angegebe-
nen Daten.
Anmerkungen: • Alle angegebenen technischen Eigenschaften beziehen sich auf
eine Umgebungstemperatur von 20 °C (± 5 °C). • Nice S.p.a. behält sich das Recht
vor, jederzeit bei Bedarf und unter Wahrung derselben Zweckbestimmung und
Funktionen Änderungen am Gerät vorzunehmen.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt, NICE S.p.A., dass der Funkanlagentyp E EASYPLUS M 817 SH,
E EASYPLUS M 1517 SH, E EASYPLUS M 3017 SH, der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar: https://www.niceforyou.com/de/support.