WART U N GSV ERFAH REN
4
DE
WART U N GSV ERFAH REN
ACHTUNG: Nie Wartungsarbeiten vornehmen, solange
dasHeizgerät an der Steckdose angeschlossen, in
Betrieb oder heiß ist. Nichtbeachtung kann zu schweren
Verbrennungen und Elektroschock führen.
ENTFERNEN DES OBEREN GEHÄUSES
1. Die Schrauben und Federringe entlang den beiden Seiten des
Heizgerätes mit einem CH 8 Zoll Steckschlüssel entfernen. Diese
Schrauben halten das obere und untere Gehäuse zusammen.
2. Das obere Gehäuse abheben.
3. Die Lüfterabdeckung entfernen.
KRAFTSTOFFILTER -
1. Die Schrauben der Seitenabdeckung mit einem CH8 Zoll
Steckschlüssel entfernen.
2. Die Seitenabdeckung abnehmen.
3. Den Gummi-Kraftstoffschlauch vom KraftstofÞ ltersockel ent-
fernen.
4. Die Buchse und den KraftstofÞ lter sorgfältig aus dem Kraft-
stofftank ziehen.
5.Den KraftstofÞ lter mit reinem Kraftstoff waschen und wieder
am Tank einsetzen.
6.Den Gummi-Kraftstoffschlauch wieder am KraftstofÞ ltersockel
anschließen.
7.Die Seitenabdeckung wieder anbringen.
KRAFTSTOFFILTER -
1. Die Schrauben der Seitenabdeckung mit einem CH8 Zoll
Steckschlüssel entfernen.
2. Die Seitenabdeckung abnehmen.
3. Die obere Kraftstofß eitung vom KraftstofÞ ltersockel abziehen.
4. Die Buchse, die untere Kraftstofß eitung und den KraftstofÞ lter
sorgfältig aus dem Kraftstofftank ziehen.
5.Den KraftstofÞ lter mit reinem Kraftstoff waschen und wieder
am Tank einsetzen.
6. Die obere Kraftstofß eitung wieder am KraftstofÞ ltersockel an-
schließen.
7.Die Seitenabdeckung wieder anbringen.
(siehe Abbildung 7 und 8, Seite 2)
A. Oberes Gehäuse, B. Lüfterabdeckung
(siehe Abbildung 9, Seite 2)
A. KraftstofÞ lter, B. Seitenabdeckung, C. Obere Kraftstofß eitung
(siehe Abbildung 10, Seite 2)
A. KraftstofÞ lter, Buchse und untere Kraftstofß eitung, B.Obere
Kraftstofß eitung, C. Seitenabdeckung.
ZÜNDKERZE -
(10 kW Modell)-
1.Das obere Gehäuse entfernen (siehe Abb. 7-8).
2.Den Lüfter entfernen (siehe Seite 5).
3.Die Kraftstoff- und Luftschläuche vom Düsenaufbau entfernen.
4.Das Zündkabel von der Zündkerze entfernen.
5.Die beiden Schrauben mit einem CH 8 Steckschlüsselentfer-
nen und die Brennerhalterung entfernen.
6.Den Sechskant der Zündkerze in einer Zwinge einspannen
undfestziehen.
7.Die Zündkerzenmutter mit einem CH 21 Gabelschlüsselentfernen.
8.Die Brennerhalterung von der Zündkerze entfernen.
9.Die Zündkerzenelektroden reinigen und den Elektrodenab-
standauf 1,4 mm einstellen.
10.Die Brennerhalterung wieder auf der Zündkerze montieren.
Die Brennerhalterung zur Positionierung derZündkerzenelek-
troden drehen (siehe Abb. 13).
11.Die Zündkerze mit einem Zündkerzensteckschlüssel festziehen.
12.Den Sechskant der Zündkerze aus der Zwinge ausspannen.
13.Die Brennerhalterung wieder auf der Brennkammer anbringen.
14.Das Zündkerzenkabel an der Zündkerze anschließen.
(10 kW und 20 kW Modelle)-
(29 kW und 44 kW Modelle)-
15.Die Kraftstoff- und Luftschläuche am Düsenaufbau anschließen.
16.Den Lüfter wieder einbauen (siehe Seite 5).
17.Die Lüfterabdeckung und das obere Gehäuse wieder einbauen.
(siehe Abbildung 11, Seite 2)
A.Brennkammer,
B.Zündkerzenmutter,
D.Zündkerze,
E.Zündkerzenkabel,
G.Kraftstoffschlauch, H.Luftschlauch
(siehe Abbildung 12, Seite 2)
A. Zur Abstandein-stellung hier biegen
(siehe Abbildung 13, Seite 2)
A. Brennerhalterung.
ZÜNDKERZE
-(20, 29, 44 kW Modelle)-
1.Das obere Gehäuse entfernen (siehe Abb. 7-8).
2.Den Lüfter entfernen (siehe Seite 5).
3.Das Zündkabel von der Zündkerze entfernen.
4. Die Zündkerze mit einem CH 21 Gabelschlüssel aus dem-
Brennkopf ausbauen.
5. Die Zündkerzenelektroden reinigen und wie folgt einstellen:20,
29 kW Modelle:1,9 mm; 44 kW Modelle: 2,8 mm einstellen.
6.Die Zündkerze in den Brennkopf einbauen.
7.Das Zündkerzenkabel an der Zündkerze anschließen.
8.Den Lüfter wieder einbauen (siehe Seite 5).
9. Die Lüfterabdeckung und das obere Gehäuse wieder einbauen.
(siehe Abbildung 14, Seite 2)
A. Brennkopf, B. Zündkerzenkabel, C. Zündkerze
(siehe Abbildung 15, Seite 2)
A. Zur Abstandein-stellung hier biegen, B. Abstand
LUFTAUSLASS-, LUFTEINLASS- UND
STAUBFILTER
1. Oberes Gehäuse entfernen (siehe Abb. 7-8).
2. Die Schrauben der Filterendabdeckung mit einem CH 8
Steckschlüssel entfernen.
3. Filterendabdeckung entfernen.
4. Den LuftauslaßÞ lter und den StaubÞ lter ersetzen.
5. Den
LufteinlaßÞ lter
Regelmäßige Wartung, Seite 3).
6. Die Filterendabdeckung wieder einbauen.
7. Die Lüfterabdeckung und das obere Gehäuse wieder
einbauen.
WICHTIG: Die Filter nicht ölen!
PUMPENDRUCKEINSTELLUNG
1. Den Druckmesserstopfen von der Filterendabdeckung entfernen.
2. Den Zusatzgerät-Druckmesser (Teilnr. 4109.427) einbauen.
3. Das Heizgerät einschalten (Siehe Bedienung, Seite 4). Den
Motor auf volle Drehzahl beschleunigen lassen.
4. Den Druck einstellen. Das Überdruckventil nach rechts
drehen, um den Druck zu erhöhen. Das Überdruckventil
nach links drehen, um den Druck zuverringern. Der korrekte
Druck für jedes Modell ist der SpeziÞ kationstabelle rechts zu
entnehmen.
5. Den Druckmesser entfernen. Den Druckmesserstopfen
wieder in die Filterendabdeckung einbauen.
Modell
Pumpendruck (Bar/PSI)
10 kW
0,207 / 3
20 kW
0,365 / 5,3
30 kW
0,275 / 4
43 kW
0,337 / 4,9
C.Brennerhalterung,
F.Düsenaufbau,
waschen
oder
ersetzen
(siehe