Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Bosch Professional GSR 12V-35 FC Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing pagina 12

Verberg thumbnails Zie ook voor Professional GSR 12V-35 FC:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 51
12 | Deutsch
Schieben Sie die Verriegelungshülse nach hinten, führen Sie
das Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag in die Werkzeugauf-
nahme (1) und lassen Sie die Verriegelungshülse wieder los,
um das Einsatzwerkzeug zu arretieren.
GFA 12-B (siehe Bild D)
Öffnen Sie den Bohrfutteraufsatz (11) durch Drehen in
Drehrichtung ➊, bis das Einsatzwerkzeug eingesetzt werden
kann. Setzen Sie das Einsatzwerkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Bohrfutteraufsatzes (11) in Dreh-
richtung ➋ von Hand kräftig zu. Das Bohrfutter wird dadurch
automatisch verriegelt.
Um die Verriegelung zu lösen und das Einsatzwerkzeug zu
entfernen, drehen Sie die Hülse des Bohrfutteraufsatzes in
Drehrichtung auf.
Aufsatz drehen GFA 12-E, GFA 12-W (siehe Bild E)
Ziehen Sie den Aufsatz nach vorne. Drehen Sie den Aufsatz.
Der Aufsatz rastet in 16 Positionen auf 360° verteilt ein.
Wählen Sie eine für die Arbeit günstige Position.
Lassen Sie den Aufsatz wieder los, um ihn zu arretieren.
Aufsatz demontieren (siehe Bild F)
Entfernen Sie das Einsatzwerkzeug.
Entriegeln Sie den Aufsatz in Richtung
ihn von der Aufnahme (1) ab.
Aufsätze kombinieren
Der Rechtwinkelaufsatz (13) lässt sich mit jedem der ande-
ren Aufsätze kombinieren.
Stecken Sie dafür den Rechtwinkelaufsatz (13) in die Werk-
zeugaufnahme (1). Drehen Sie den Feststellring (15), bis er
hörbar einrastet. Bringen Sie anschließend einen der ande-
ren Aufsätze am Rechtwinkelaufsatz (13) an.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
u
Stäube können sich leicht entzünden.
1 609 92A 9UL | (09.10.2024)
Betrieb
Inbetriebnahme
Drehrichtung einstellen (siehe Bild G)
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter (6) nur
u
bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Drehrichtungsumschalter (6) können Sie die Dreh-
richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter (7) ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben
drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (6) nach links bis
zum Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (6)
nach rechts bis zum Anschlag durch.
Drehmoment vorwählen
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl (2) können Sie
das benötigte Drehmoment in 20 Stufen vorwählen. Bei rich-
tiger Einstellung wird das Einsatzwerkzeug gestoppt, sobald
die Schraube bündig in das Material eingedreht ist bzw. das
eingestellte Drehmoment erreicht ist. In Position
Überrastkupplung deaktiviert, z. B. zum Bohren.
und ziehen Sie
Wählen Sie beim Herausdrehen von Schrauben eventuell ei-
ne höhere Einstellung bzw. stellen Sie auf das Symbol
In Position
und Schrauben erreicht.
Mechanische Gangwahl
Betätigen Sie den Gangwahlschalter (3) nur bei Still-
u
stand des Elektrowerkzeuges.
Schieben Sie den Gangwahlschalter immer bis zum
u
Anschlag. Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt
werden.
Mit dem Gangwahlschalter (3) können 2 Drehzahlbereiche
vorgewählt werden.
Position
Gangwahl-
schalter (3)
1
2
Betriebsart einstellen
wird das maximale Drehmoment zum Bohren
Drehzahl Drehmo-
Anwendungsbe-
ment
reich
Niedrig
Hoch
Für schwere An-
wendungen:
z. B. Bohren und
Schrauben mit
großem Durchmes-
ser
Hoch
Niedrig
Für leichte Anwen-
dungen:
z. B. Bohren und
Schrauben mit klei-
nem Durchmesser
Bohren
Stellen Sie den Einstellring Drehmomentvor-
wahl (2) auf das Symbol „Bohren", um das ma-
Bosch Power Tools
ist die
.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave