DE
SICHERHEITSHINWEISE
Die Bedienungsanleitung vor der
Verwendung bitte sorgfältig durchlesen!
•
Im Rauchmelder befinden sich keine
austauschbaren Komponenten. Nur die
Batterie ist austauschbar.
•
Das Produkt nicht in feuchten, staubigen
oder rauchigen Umgebungen verwenden.
•
Ist die Batteriekapazität niedrig, ertönt
etwa alle 45 Sekunden ein Signal, das
anzeigt, dass die Batterie ausgetauscht
werden muss.
•
Den Rauchmelder und das
Verpackungsmaterial für Kinder
unzugänglich aufbewahren.
SYMBOLE
Die Bedienungsanleitung lesen.
Zulassung gemäß den geltenden
Richtlinien/Verordnungen.
Das Altprodukt ist gemäß den
geltenden Bestimmungen dem
Recycling zuzuführen.
TECHNISCHE DATEN
Stromquelle
Stromaufnahme in Standby
Betriebstemperatur
Geräuschpegel bei Alarmierung ≥ 85 dB/3 m
Maße
Standard
BEDIENUNG
Der Rauchmelder arbeitet nach dem Prinzip
der Infrarotstreuung im Rauch, der in der
Anfangsphase des Feuers entsteht. Er besteht
aus einem fotoelektrischen System, das die
Signale der Infrarotstrahlung verarbeitet. Wenn
der Rauch in den Rauchmelder eindringt, wird
8
Batterie, 9 V
≤12 uA
-10 °C bis +40 °C
101 × 34 mm
EN 14604
die Infrarotstrahlung an der Oberfläche des
Rauchs gestreut. Die fotoelektrische Diode
empfängt das gestreute Licht und aktiviert den
fotoelektrischen Strom, der das Alarmsignal
auslöst.
INSTALLATION
1.
Die Montageplatte auf der Rückseite
des Rauchmelders entfernen und eine
9-V-Batterie einlegen.
ABB. 1
2.
Die Testtaste einige Sekunden lang
drücken, bis ein Signal ertönt. Ertönt der
Alarm, wird die Taste losgelassen (der
Alarm ertönt zwei- bis dreimal und stoppt
dann automatisch). Dies zeigt an, dass
der Rauchmelder funktioniert.
ABB. 2
3.
Den Rauchmelder mit den beiden
mitgelieferten Schrauben am
gewünschten Ort montieren
(beispielsweise an der Decke).
1. Schrauben
2. Montageplatte
ABB. 3
BATTERIEWECHSEL
1.
Das Gehäuse des Rauchmelders fassen,
gegen den Uhrzeigersinn drehen und den
Detektor von der Wand-/Deckenhalterung
aushaken.
2.
Die alte Batterie herausnehmen und die
neue Batterie an den Batterieanschluss
anschließen.
3.
Die neue Batterie in das Batteriefach
einlegen, den Detektor in die Wand-/
Deckenhalterung einsetzen und durch
Drehen im Uhrzeigersinn fixieren.
4.
Den Rauchmelder testen, indem Sie auf
die Test-Taste drücken. Der Alarm gibt ein
starkes akustisches Signal aus. Wenn kein
starkes Alarmsignal zu hören ist, ist der
Rauchmelder möglicherweise defekt oder