FRITTIERTABELLE
Diese Frittiertabelle enthält Richtwerte für verschiedene Lebensmittel, die Sie entsprechend Menge, Dicke und
Ihren persönlichen Geschmack anpassen müssen.
LEBENSMITTEL
Pilze
Paniertes Hähnchen
Ganze Shrimps
Fischfrikadellen
Filets
Zwiebeln
Pommes frites
Kartoffelchips
AUSWECHSELN DES Ö LS
Stellen Sie vor dem Auswechseln des Ö ls sicher, dass die Fritteuse und das Ö l vollständig abgekühlt sind.
Wechseln Sie das Ö l regelmäßig aus. Das Ö l muss unbedingt ausgewechselt werden, wenn es dunkel wird bzw.
einen anderen Geruch annimmt. Wechseln Sie das Ö l jedoch in jedem Fall nach zehnmaligem Gebrauch.
Wechseln Sie grundsätzlich die gesamte Ö lmenge aus, mischen Sie keinesfalls altes und neues Ö l. Zu
entsorgendes Ö l stellt eine Umweltbelastung dar. Entsorgen Sie es daher bitte nicht einfach über den regulären
Restmüll, sondern befolgen Sie die Richtlinien Ihres örtlichen Abfallentsorgungsunternehmens.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Reinigen Sie die Fritteuse regelmäßig innen und außen.
2.
Reinigen Sie die Außenseite der Fritteuse mit einem feuchten Tuch und trocknen sie anschließend mit
einem weichen, sauberen Tuch.
3.
Benutzen Sie niemals Scheuermittel bzw. Schwämme.
4.
Korb und Griff können in warmer Seifenlauge gereinigt werden. Vor der Wiederverwendung bitte
gründlich trocknen.
5.
Zur Reinigung kann der Deckel vom Gerät abgenommen werden. Der abnehmbare Deckel sowie der
Frittierkorb sind spülmaschinenfest.
6.
Beim Auswechseln des Ö ls können Sie die Fritteuse auch von innen reinigen. Leeren Sie die Fritteuse aus
und reinigen Sie die Innenseite zunächst mit einem Papiertuch und dann mit einem in Seifenlauge
getunkten Tuch. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach und sorgen Sie für eine gründliche Trocknung.
7.
Alle Bauteile -mit Ausnahme der elektrischen Teile- können in warmer Seifenlauge gereinigt werden. Vor
dem erneuten Gebrauch müssen diese Teile gründlich getrocknet werden.
TIPPS
1.
Stellen Sie die Fritteuse immer auf eine stabile Oberfläche und halten Sie diese von brennbaren
Materialien fern.
2.
Stellen Sie sicher, dass sich die Fritteuse nicht in der Nähe bzw. auf einer eingeschalteten Herdplatte
befindet.
3.
Vor dem Gebrauch muss die Fritteuse mit der erforderlichen Menge Ö l bzw. Fett gefüllt werden.
4.
Nehmen Sie die Fritteuse niemals ohne Ö l bzw. Fett in Betrieb, da das Gerät dadurch beschädigt werden
kann.
5.
Bewegen Sie die Fritteuse niemals während des Betriebs. Da das Ö l sehr heiß wird, besteht die Gefahr von
Verbrennungen. Bewegen Sie die Fritteuse erst wieder, wenn das Ö l abgekühlt ist.
6.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
7.
Lassen Sie die Fritteuse während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt. Sorgen Sie stets für die
Sicherheit von Kindern, die sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
8.
Falls die Fritteuse bzw. die Netzzuleitung beschädigt ist, muss die entsprechende Reparatur von einem
autorisierten Kundendienst ausgeführt werden.
9.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selber zu reparieren bzw. eine beschädigte Netzzuleitung auszuwechseln,
da hierfür Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
10. Stellen Sie sicher, dass das Heizelement nicht beschädigt wird (Nicht knicken bzw. eindellen).
TEMP. EINSTELLUNG
170 °C
190°C
170°C
170°C
170°C
190°C
190°C
190°C
- 15 -
DAUER (MINUTEN)
3 - 5
10-14
3-5
3-5
5
2-4
8-12
12-18