Aufstellen und Anschließen
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt.
Das Tischgerät auf eine feste, ebene Unterlage (mindestens
85 cm über dem Fußboden) stellen. Die Lüftungsschlitze an der
Oberseite müssen frei bleiben.
Das Gerät ist steckerfertig und darf nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen wer-
den. Die Absicherung muss 10 Ampere (L- oder B-Automat)
betragen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entsprechen.
Das Bedienfeld
Das Zubehör
Achtung!
Bei der Entnahme von Geschirr darauf achten, dass der Dreh-
teller sich nicht verschiebt. Achten Sie darauf, dass der Drehtel-
ler richtig eingerastet ist. Der Drehteller kann sich links oder
rechts herum drehen.
Der Drehteller
So setzen Sie den Drehteller ein:
Den Rollenring a in die Vertiefung im Garraum legen.
1.
Den Drehteller b in den Antrieb c in der Mitte des Garraum-
2.
Bodens einrasten lassen.
6
Das Verlegen der Steckdose oder der Austausch der
Anschlussleitung darf nur vom Elektrofachmann ausgeführt
werden. Der Geräte-Stecker muss immer erreichbar sein.
Keine Mehrfachstecker, Steckerleisten und Verlängerungen
benutzen. Bei Überlastung besteht Brandgefahr.
Hinweis: Sie können Ihr Mikrowellengerät direkt an der Unter-
seite eines Hängeschrankes der Küche befestigen. Spezielle
Montageschablone beachten.
Hinweis: Benutzen Sie das Gerät nur mit eingesetztem Drehtel-
ler. Achten Sie darauf, dass er richtig eingerastet ist. Der Dreh-
teller kann sich links oder rechts herum drehen.