• Batterien/Akkus so einlegen, dass die Plus- und Minuspole korrekt ausgerichtet sind.
Keine neuen Batterien/Akkus zusammen mit bereits gebrauchten verwenden, und
keine Batterien/Akkus unterschiedlichen Typs einsetzen.
Produkt nicht in der Umgebung von brennbarem Gas verwenden. So können
Explosionen oder Brände vermieden werden.
Den Blitz nicht auf Fahrer von PKW oder anderen Fahrzeugen abfeuern. Sie könnten
einen Unfall verursachen.
Das Gerät darf nicht zerlegt oder verändert werden. Innenkomponenten, die unter
Hochspannung stehen, können elektrische Schläge verursachen.
Wenn das Gerät herunterfällt, das Gehäuse aufbricht und innere Bauteile offen liegen,
berühren Sie nicht die offen liegenden Teile. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Gerät nicht in staubigen oder feuchten Umgebungen oder an Orten mit öligem Rauch
lagern. So können Brände oder Stromschläge vermieden werden.
Vor der Verwendung des Produkts in einem Flugzeug oder Krankenhaus muss eine
Genehmigung dafür eingeholt werden. Die von dem Produkt ausgesendeten
elektromagnetischen Strahlen können Flugzeuginstrumente oder medizinische Geräte
stören.
Batterien/Akkus sofort entfernen, wenn sie auslaufen, die Farbe verändern, sich
verformen oder Rauch bzw. Dämpfe entwickeln. Achten Sie darauf, dass Sie sich bei
dem Vorgang keine Brandwunden zuziehen. Bei weiterer Verwendung besteht die Gefahr
von Feuer, Stromschlägen und Hautverbrennungen.
Batterien/Akkus und anderes Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern und
Säuglingen aufbewahren. Sollte ein Kind oder Säugling eine Batterie/einen Akku oder
Zubehör verschlucken, sofort einen Arzt aufsuchen. (Die Chemikalien in den Batterien/
Akkus können Verletzungen im Magen- und Darmtrakt verursachen.)
28