Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

PSS(1) DIO T
Die Baugruppe PSS(1) DIO T stellt 16 digitale Eingänge und 16 digitale
Ausgänge zur Verfügung. Die Ausgänge können als Taktausgänge oder
als einpolige 2-A-Ausgänge verwendet werden.
Die Eingangssignale müssen einen "High"-Pegel von 24 V DC
(+15 ... +30 V DC) und einen "Low"-Pegel von 0 V DC (-3 ... +5 V DC)
aufweisen. Die Eingänge sind mit einem Filter versehen und durch
Optokoppler galvanisch getrennt.
Die Ausgänge sind kurzschlußfest, überlastsicher und gegen Über-
temperatur geschützt. Sie können sowohl ohmsche als auch induktive
Lasten schalten. Die Ausgänge sind durch Optokoppler galvanisch ge-
trennt.
Der Code der Baugruppe PSS(1) DIO T im Datenbaustein DB002 ist
8001 8012.
Die Baugruppe PSS DIO T ist für den Einsatz auf dem Baugruppenträger
der Serie PSS 3000 bestimmt. Die Baugruppe PSS1 DIO T ist für den
Einsatz auf dem Baugruppenträger der Serie PSS 3100 bestimmt.
Die Baugruppe PSS(1) DIO T stellt die Prüftakte für die Gebertaktung zur
Verfügung. Der Einsatz der Ausgänge als einpolige 2-A-Ausgänge ist nur
sinnvoll, wenn nicht alle Ausgänge für die Gebertaktung verwendet
werden.
Eingänge
Die Eingangszustände werden über den 3kanaligen parallelen Bus
(Baugruppenträger) an die CPU geleitet. Sie stehen dort als "0"-Signal
("Low"-Pegel) oder "1"-Signal ("High"-Pegel) an und können je nach Pro-
grammierung verarbeitet werden. Der Status der Eingänge wird durch
Leuchtdioden angezeigt. Die Leuchtdiode geht an, sobald am Eingang ein
"1"-Signal anliegt.
Eine Diagnosebeschaltung überprüft die Funktion der Eingänge, ausge-
nommen der Eingangsfilter und der Optokoppler. Tritt ein Fehler auf,
wechselt die Steuerung in den STOP-Zustand, schaltet die Ausgänge aus
und gibt eine Meldung auf dem Display der CPU aus.
2
Bedienungsanleitung

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Pss1 dio t18 564

Inhoudsopgave