Nach Abschluss der Pyrolysefunkti-
on ist die Türverriegelung aktiv, bis
der Ofen auf die entsprechende
Temperatur abgekühlt ist. Wenn Sie
zu diesem Zeitpunkt garen wollen,
erscheint „H" auf dem Display und
ein Garen ist nicht möglich.
Selbstreinigungsfunktion mit hoher Tem-
peratur - Eco-Pyrolyse (Sie variiert je
nach Produktmodell. Möglicherweise ist
es auf Ihrem Produkt nicht verfügbar.)
ü Wenn Ihr Backofen nicht stark ver-
schmutzt ist, empfehlen wir die Funkti-
on „Pyrolyse – Energiesparmodus". Die
Funktion „Pyrolyse – Energiesparmo-
dus" benötigt weniger Zeit als die Funk-
tion „ Pyrolyse". Wenn der Ofen sehr
verschmutzt ist, ist die Funktion "Pyro-
lyse – Energiesparmodus" möglicher-
weise nicht ausreichend. Wählen Sie in
diesem Fall die Funktion „Pyrolyse".
1. Nehmen Sie sämtliches Zubehör aus
dem Ofen. Bei den Modellen mit Draht-
böden müssen Sie den Drahtboden ent-
fernen.
2. Reinigen Sie die Außenflächen des
Ofens, beseitigen Sie Speisereste im
Ofeninnenraum grob mit einem Tuch
und etwas Seifenwasser, bevor es an
die eigentliche Reinigung geht.
3. Wählen Sie die Funktion (Pyrolyse) Pyro-
lyse.
ð Die Meldung „P2:00" und
„Pro"wird für ca. 2 Sekunden auf
dem Display angezeigt, dann be-
ginnt die Meldung P2:00 zu blin-
ken.
4. Tippen Sie auf die Taste
ð Die Meldung „ECO" wird ca. 2 Se-
kunden lang auf dem Display ange-
zeigt, dann beginnt die Meldung
P1:30 zu blinken.
5. Drehen Sie den Temperaturregler auf die
höchste „max" (maximale) Temperatur.
6. Wenn die Pyrolysefunktion beginnt,
7. Wenn der Backofen nach Beginn des Py-
8. Wenn der Reinigungsvorgang abge-
9. Wenn „Ende" auf dem Display er-
10.Wenn das
11.Berühren Sie eine beliebige Taste, um
7.6 Reinigung der Ofentür
Sie können die Ofentür und das Türglas ent-
fernen, um sie zu reinigen. Das Entfernen
oder
.
der Türen und Fenster wird in den Abschnit-
ten "Entfernen der Ofentür" und "Entfer-
nen der Innenscheiben der Tür" erklärt.
Reinigen Sie die Türinnenscheiben nach
dem Entfernen mit einem Geschirrspülmit-
tel, warmem Wasser und einem weichen
Tuch oder Schwamm und trocknen Sie sie
mit einem trockenen Tuch ab. Bei Kalkrück-
DE / 38
leuchtet P1:30 auf und beginnt abwärts
zu zählen. Die Pyrolysezeit (1,5 Stunden)
wird auf dem Display angezeigt. Diese
Zeit ist nicht veränderbar.
rolyseprozesses eine bestimmte Tem-
peratur erreicht, erscheint das
bol auf der Timeranzeige und die Back-
ofentür lässt sich nicht mehr öffnen.
Entriegeln Sie die Tür nicht mit Gewalt,
bis der Reinigungsvorgang abgeschlos-
sen ist und das Schlosssymbol auf dem
Display verschwindet.
schlossen ist, wird, erscheint „Ende"
auf dem Bildschirm.
scheint, drehen Sie den Funktions- und
den Temperaturknopf auf 0 (aus), um
den Vorgang zu beenden.
Symbol auf dem Display
verschwindet, entfernen Sie die restli-
chen Ablagerungen mit Essigwasser.
die akustische Warnung zu stoppen.
Nach Abschluss der Pyrolysefunkti-
on ist die Türverriegelung aktiv, bis
der Ofen auf die entsprechende
Temperatur abgekühlt ist. Wenn Sie
zu diesem Zeitpunkt garen wollen,
erscheint „H" auf dem Display und
ein Garen ist nicht möglich.
Sym-