5.
Erlauben Sie nur dann Kindern den Ofen ohne Aufsicht
zu nutzen sofern sie eine angemessene Einweisung zur
sicheren
Nutzung
unsachgemäßen Gebrauch verbundenen Gefahren erhalten
haben.
6. Um das Risiko des Brandes im Garraum des Ofens zu
verringen:
Wenn
Sie
Papierbehälter aufwärmen, schauen Sie häufig in den Ofen,
um die Möglichkeit der Entflammung auszuschließen.
Enfernen
Plastiktüten, bevor Sie diese in den Ofen legen.
Bei Rauch, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker und halten Sie die Tür zu, um die möglichen
Flammen zu unterdrücken.
Benutzen Sie den Garraum nicht für Lagerzwecke.
Hinterlassen Sie bei Nichtgebrauch keine Papierprodukte,
Kochutensilien oder Lebensmittel im Garraum.
7.
WARNUNG: Flüssigkeit oder andere Nahrungsmittel
dürfen nicht in geschloßenen Behältern aufgewärmt
werden, da sie explosionsfähig sind.
8.
Mikrowellenerwärmung der Getränke kann zu einem
verzögerten eruptiven Kochen führen, deswegen muss
drauf geachtet werden, vorsichtig mit dem Behälter
umzugehen.
9.
Braten Sie keine Lebensmittel im Ofen. Heißes Öl kann
die Ofenteile oder Utensilien beschädigen und sogar zu
Hautverbrennungen führen.
10.
Eier mit ihrer Schale und ganze hart-gekochte Eier
dürfen in den Mikrowellenöfen nicht aufgewärmt werden, da
des
Lebensmittel
Sie
alle
Ofens
in
Wendeknoten
und
den
einem
Plastik-
von
Papier-
mit
dem
oder
und