1.
Technische daten
Biegekapazität: .................................12 - 35 mm
Biegewinkel: .....................................0º - 180º
Spannung: ........................................230 V 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: ..........................1010 W (900W)
Schalter: ...........................................Nicht-blockierend
Gewicht: ...........................................13 kg
Abmessung:......................................590 x 145 x 215 mm
Satzgewicht (12, 15, 18, 22 mm): .....24 kg
Kasten-Abmessung: ..........................660 x 430 x 200 mm
Geräuschpegel: .................................100 dBA
Lp: ....................................................87 db
Vibrationspegel: ................................5,9 m/s
2.
EINZELTEILE (Abb. A)
1. Motor
2. Umschalthebel
3. Tragegriff
4. Schaftaufnahme
5. Dreibein
6. Biegesegment
7. Gegenlager
8. Biegesegment Aufnahme
9. ROLUB Biegeschuh
10. Steckbolzen
11. Einstellskala
3.
KAPAZITÄT
Hartes und weiches kupferrohr DIN 1786 Durchmesser 12-35 mm, Wandstärke 1,2 mm
Hartes und weiches Stahlrohr DIN 2391, DIN 2393, DIN 2394; Durchmesser 12-28 mm x 2,5 mm
Stahlrohr DIN 2440 1/4" (14 mm), 3/8" (18 mm), 1/2" (2 mm), 3/4" (28 mm)
Nichtrostendes Stahlrohr (INOX) AISI 304 - 316, Wandstärke bis 1,5 mm Durchschnitt 12 - 28 mm
Elektrisch Rohre: 16-20-25-32-35 mm
4.
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Sicherheit am Arbeitsplatz
• Halten Sie den Arbeitsbereich stets sauber und aufgeräumt. Unordentliche oder schmutzige Arbeitsplätze
sind ein Magnet für Unfälle.
• Halten Sie Kinder und Zuseher während des Betriebs von motorbetriebenen Werkzeugen stets entfernt.
Ablenkungen können zu Kontrollverlust führen.
2. Elektrische Sicherheit
• Die Stecker motorbetriebener Werkzeuge müssen in die entsprechenden Steckdosen passen. Verändern
Sie unter keinen Umständen die Stecker. Verwenden Sie bei Motorwerkzeugen mit Erdungskontakt keine
Steckeradapter. Wenn Sie stets die korrekten, unveränderten Stecker und ihre zugehörigen Steckdosen
verwenden, verringert sich die Gefahr eines Stromschlags.
• Vermeiden Sie alle Oberflächen mit Erdanschluss, wie z. B. Rohrleitungen, Heizkörper, Ketten oder Kühler.
Die Gefahr eines Stromschlags steigt, wenn das Gehäuse an Erde angeschlossen ist.
• Setzen Sie motorbetriebene Werkzeuge nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Wenn Wasser in ein
motorbetriebenes Werkzeug eindringt, steigt die Gefahr eines Stromschlags.
100 V 50/60 Hz
110 V 50/60 Hz
2
DEUTSCH
UA-10
5