Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Rothenberger ROBEND 4000 Gebruiksaanwijzing pagina 7

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 25
5.
Vorbereitung zur inbetriebnahme
1. Arbeitsposition (Abb. B.1).
Die in dieser Skizze dargestellte Position ist ideal für Bedienungs-komfort und Sicherheit während
des gesamten Biegevorganges.
2. Arbeitsbereich (Abb. B.2).
Vor dem Einschalten muß der Arbeitsbereich frei von allen Hindernissen sein, die den Biegevorgang
behindern könnten.
3. Einsatz von Verlängerungskabel Verlängerungskabel sollen ausreichend stark und so kurz als
möglich sein. Sie müssen auf mindestens 15 Amp. ausgelegt sein und dürfen 30 m Länge unter
keinen Umständen überschreiten.
4. Überprüfung des Zustandes des Motor-Tip-Schalters.
Stellen Sie unbedingt sicher, daß der Tip-Schalter stets automatisch nach dem Drücken ausrastet.
5. Benutzung des Dreibeins (Sonderzubehör) (Abb. B.3).
Die Skizze zeigt den Zusammenbau und die Aufstellung des Dreibeins.
6. Einstellskala zur Herstellung von Serienbögen (Abb. B.4).
Das Gerät besitzt eine Einrichtung zur Voreinstellung jedes gewünschten Biegewinkels zwischen 0°
und 180°. Zur Bedienung die Gradskala, welche die Aufnahme der Maschine umgibt, lockern und
den gewünschten Biegelwinkel auf die innere weiße Einstellmarkierung stellen. Siehe Abbildung.
Nach erfolgter Einstellung des Winkels erneut festziehen und entsprechend der Beschreibung in
Kapitel "Betrieb" vorgehen. WICHTIG: diese Option nicht für Rohre ≥ Ø 28 mm x 1,2 mm verwenden
7. Abstand von bewegenden Teilen.
Stellen Sie sicher, daß lhre Hände nicht in Kontakt sind mit den sich bewegenden Teilen der Maschine
während des gesamten Biegevorgangs.
6.
Betrieb
Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie zuerst die allgemeinen Sicherheitshinsweise und die
Hinweise zur Vorbereitung zur Inbetriebnahme.
Wichtig: Für alle Biegevorgänge muss der unten beschriebene Ablauf gewissenhaft
eingehalten werden.
1. Bestimmen Sie das zu biegende Rohr. Wählen Sie das entsprechende ilegesegment
und den Biegeschuh für den benötigten Rohrdurchmesser.
Stellen Sie jetzt sicher, daß sich der ROBEND
Antriebsmotor starten und dabei den Umschalthebel in der Rückwärtsstellung halten, bis er
automatisch in den Leerlauf umschltet.
2. Setzen Sie das Biegesegment in die Biegesegment-Aufnahme ein. Legen Sie jetzt das Rohr in das
Biegesegment und sichern Sie es im Gegenlager.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das Rohr voll in Gegenlager einliegt und sich im Kontakt mit der
gesamten Oberfläche des Gegenlagers befindet. Setzen Sie jetzt den Biegeschuh an das Rohr und
sichern Sie ihn mit dem Steckbolzen in der korrespondierenden Aufnahme.
3. Überprüfen Sie die richtige Einstellung der Startposition. Dazu muß die "0" Markierung auf dem
Biegesegment auf die Mitte des Biegeschuhs zeigen. (Abb. C.A).
4. Um den Biegevorgang auszulösen, schieben Sie den Umschalthebel zunächst in die Arbeitsposition
Danach drücken Sie den Motor Tip-Schalter. Das Biegesegment beginnt sich zu drehen. Halten Sie
den Motor-Tip-Schalter gedrückt, bis der gewünschte Biegewinkel (ablesbar aur dem Biegesegment)
(Abb. C.B) mit der Markierung auf dem Biegeschuh übereinstimmt. Lassen Sie jetzt den Motorschalter
los. (Abb. C.C). Der ROBEND
Biegewinkels zwischen 0 und 180º ausgerüstet. Ideal zur Herstellung von Multibögen, Beachten Sie
dazu das Kapitel "Vorbereitung zur Inbetriebnahme".
5. Sobald der Bogen fertig ist und der Motor-Tip-Schalter freigegeben wird, schieben Sie den
Umschalthebel in die Rückwärtsposition
4000 in der Startposition befindet, indem Sie den
®
4000 ist mit einer Einrichtung zur Voreinstellung jedes gewünschten
®
Betätigen Sie kurzzeitig den Motor-Tip-Schalter, um das
DEUTSCH
7

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave