All manuals and user guides at all-guides.com
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
14. Es ist stets ein Trockenfilter zu verwenden, welcher regelmäßig
ausgetauscht werden sollte. Außerdem muss jedes Kältemittel einen eigenen
Filter aufweisen. Zur Gewährleistung eines normalen Betriebs des Geräts
verwenden Sie bitte den von unserem Unternehmen vorgeschriebenen Filter.
Hochwertige Trockenfilter leisten hochwertige Dienste.
15. Beim Absaugen aus einer „ausgebrannten" Anlage ist besondere Vorsicht
geboten. In solchen Fällen sind zwei in Serie geschaltete Filter mit hoher
Säurekapazität zu verwenden. Wenn die Absaugung aus der Anlage beendet
ist, spülen Sie das Absauggerät mit einer geringen Menge sauberen
Kältemittels
und
Kältemaschinenöl,
um
im
Gerät
verbliebene
Fremdsubstanzen zu entfernen.
16. Dieses Absauggerät besitzt einen Sicherheitsdruckbegrenzer. Wenn der
Druck im System 38bar übersteigt, schaltet sich das System automatisch selbst
ab. Der Sicherheitsdruckbegrenzer muss manuell zurückgesetzt werden.
17. Wenn der Flaschendruck 20,7bar übersteigt, verwenden Sie das
FLASCHENKÜHLVERFAHREN zur Reduzierung des Flaschendrucks.
18. Zur Maximierung der Absaugraten verwenden Sie den kürzest möglichen
Schlauch mit einem Durchmesser von 3/8 Zoll oder mehr. Wir empfehlen die
Verwendung eines Schlauchs nicht länger als 0,9 m.
19. Zum Absaugen großer Mengen an Flüssigkeit verwenden Sie die DRUCK‐
ZUG‐METHODE.
20. Stellen Sie nach dem Absaugen sicher, dass sich kein Kältemittel mehr im
Gerät befindet. Lesen Sie sich das SELBSTSPÜLUNGSVERFAHREN sorgfältig
durch. Zurückgebliebenes flüssiges Kältemittel kann sich ausdehnen und die
Bauteile des Geräts zerstören.
21. Wenn dieses Absauggerät eingelagert oder für längere Zeit nicht benutzt
werden soll, empfehlen wir, dass das verbleibendes Kältemittel vollständig
abgelassen und das Gerät mit trockenem Stickstoff gespült wird.
22. Zur Reduzierung des Verletzungsrisikos ist bei einem Versetzen dieses
Geräts besondere Vorsicht erforderlich.
3 DE