Bedienung Hocheffizienz-Umwälzpumpe
Die Einstellungen der DAB Umwälzpumpe EVOSTA 2 können im Bedienfeld an der Frontseite
der Pumpe geändert werden. Die Pumpe hat neun Einstellmöglichkeiten, die durch Drücken
der MODE-Taste ausgewählt werden können. Drei LED-Leuchten an der Frontseite zeigen die
aktuelle Einstellung der Regelungsart an, mit dem dazugehörigen Symbol.
KONSTANTDRUCK
PROPORTIONALDRUCK
Für die Teilstromaufbereitung von Heizwasserkreisläufen wird die Einstellung „Konstantdreh-
zahl" Stufe 3 (Werkseinstellung) für die Umwälzpumpe von permaLine empfohlen.
Für die Teilstromaufbereitung von Kaltwasserkreisläufen (T < 25°C) kann die Leistung der
Umwälzpumpe von permaLine auf Stufe 2 reduziert werden, da die Austauschgeschwindig-
keit des Mischbett-Ionenaustauschers im Kaltwasser langsamer ist.
Abb. 19
KONSTANTDREHZAHL
Abb. 20
Abb. 21
18
6. TECHNISCHE DATEN
PT-PHI 200–16000 und PT-PH minus 300/600
Anschlussgewinde:
DN 20
Max. Betriebstemperatur:
65 °C
Max. Vordruck:
4 bar
Einbaulänge:
146 mm
Durchmesser:
86 mm
Gewicht
0,5 kg
PT-IL20
Anschlussspannung:
230 V / 50Hz
Schutzart:
IPX4D
Leistungsaufnahme:
Stand-by 3 W / Maximal 75 W
Potenzialfreier Ausgang
Schließer/Öffner 24V / 1 A (nicht herausgeführt)
Umgebungstemperatur:
5 bis 40 °C
Messbereich:
30 - 3000 μS/cm (1 - 100° GSG)
Anschlussgewinde:
DN 20 / G 3/4"
Max. Betriebstemperatur:
65 °C
Min. Betriebstemperatur:
5 °C
pH-Wertbereich des Heizwassers:
5 bis 11
Max. Vordruck:
600 kPa / 6 bar *
H x B x T:
612 x 606 x 335 mm
Gewicht:
20,5 kg
* 4 bar / 400 kPa bei Verwendung von permasoft PT-PS21000IL
Abb. 23
Technische Änderungen vorbehalten.
Abb. 22
Stand: August 2024
19
DE