Sicherheitshinweise
oder im Katalog empfoh-
lenen Einsatzwerkzeuge
oder Zubehöre kann eine
persönliche Verletzungs -
gefahr für Sie bedeuten.
Reparaturen nur vom
Elektrofachmann
Dieses Elektrowerkzeug
entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestim-
mungen. Reparaturen
dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausge-
führt werden, andernfalls
Wichtige Hinweise
• Keine flüssigen oder pastösen Kleb-
stoffe verwenden!
• Die Klebemasse wird bis zu 200 Grad
Celsius heiß! Verbrennungsgefahr!
• Verbrennungsgefahr. Nach Hautkontakt
mit heißem Klebstoff: Sofort mit kaltem
Wasser abkühlen. Nicht versuchen
den Schmelzkleber von der Haut zu
entfernen. Gegebenenfalls einen Arzt
aufsuchen. Nach Augenkontakt mit hei-
ßem Klebstoff: Unverzüglich ca. 15 min
lang unter fließendem Wasser kühlen
und sofort einen Arzt hinzuziehen.
• Die Klebestellen müssen fettfrei,
trocken und absolut sauber sein.
• Klebstoff- Flecken auf Kleidung lassen
sich nicht entfernen.
• Hitzeempfindliche Materialien auf
Eignung prüfen
können Unfälle für den
Betreiber entstehen.
Wenn die Netzanschluss-
leitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt wer-
den, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Bewahren Sie diese
Sicherheitshinweise
beim Gerät gut auf.
• Klebstoff-Tropfen entfernt man am
Besten im kalten Zustand
• Klebesticks nicht aus dem Gerät zie-
hen. Heißer Kleber, der in das Gerät
läuft, kann zur Beschädigung führen.
• Nicht in Verbindung mit leicht
entzündbaren/brennbaren Stoffen
verwenden.
• Klebefugen und Klebestellen sind
überstreichbar und können durch
Erhitzen wieder gelöst werden.
• Düse nach Wechsel immer fest
anschrauben (ca. 1 Nm).
• Eine einwandfreie Funktion wird nur
beim Einsatz von original STEINEL-
Sticks gewährleistet.
• Die GlueMatic 1007-LT darf nur mit
den dazu passenden 85°C Klebe-
sticks in Betrieb genommen werden.
- 7 -
DE