15. Entsorgung
VERPACKUNG
Ihr Gerät befindet sich zum
Schutz vor Transportschä-
den in einer Verpackung.
Verpackungen sind aus Materialien her-
gestellt, die umweltschonend entsorgt und
einem fachgerechten Recycling zugeführt
werden können.
Beachten Sie folgende Kennzeich-
nung von Verpackungsmaterialien
bei der Mülltrennung mit den Ab-
kürzungen (a) und Nummern (b):
1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und
Pappe/80–98: Verbundstoffe
(Nur für Frankreich)
Das „Triman"-Symbol informiert den
Verbraucher darüber, dass das Pro-
dukt recycelbar ist, einem erweiter-
ten System der Herstellerverantwor-
tung und in Frankreich einer
Sortieranweisung unterliegt.
GERÄT (nur für Deutschland)
Alle mit dem nebenstehenden Sym-
bol gekennzeichneten Elektro- bzw.
Elektronikgeräte dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgt wer-
den, sondern sind vom Endnutzer
am Ende ihrer Lebenserwartung
einer vom unsortierten Siedlungs-
abfall getrennten Erfassung zuzu-
führen.
Die Endnutzer haben Altbatterien
und Altakkumulatoren, die nicht
vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus
dem Altgerät entnommen werden
können, vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle vom Altgerät zer-
störungsfrei zu trennen und einer
separaten Sammlung zuzuführen.
Vertreiber mit einer Verkaufsfläche
für Elektro- und Elektronikgeräte
von mindestens 400 Quadratmetern
sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkaufsfläche von
mindestens 800 Quadratmetern,
die mehrmals im Kalenderjahr oder
dauerhaft Elektro- und Elektronik-
geräte anbieten und auf dem Markt
bereitstellen, sind verpflichtet, bei
der Abgabe eines neuen Elektro-
oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnut-
zers der gleichen Geräteart, das im
Wesentlichen die gleichen Funktio-
nen wie das neue Gerät erfüllt, am
Ort der Abgabe oder in unmittel-
barer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und auf Verlangen
des Endnutzers unabhängig vom
Kauf eines neuen Elektro- oder Elek-
tronikgerätes bis zu drei Altgeräte
pro Geräteart, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentime-
ter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu
unentgeltlich zurückzunehmen.
Bei einem Vertrieb unter Verwen-
dung von Fernkommunikations-
mitteln gelten alle Lager- und
Versandflächen für Elektro- und
Elektronikgeräte des Vertreibers als
Verkaufsfläche sowie alle Lager- und
Verkaufsflächen des Vertreibers als
Gesamtverkaufsfläche. Zudem ist
bei einem Vertrieb unter Verwen-
dung von Fernkommunikations-
mitteln bei Abgabe des neuen
Elektro- bzw. Elektronikgerätes
durch Auslieferung bei einem pri-
vaten Haushalt die unentgeltliche
Abholung des Altgerätes bei diesem
Ort der Abgabe auf Geräte der
Kategorien 1, 2 und 4 der Anlage 1
zu § 2 Abs. 1 ElektroG beschränkt
(Wärmeüberträger, Bildschirme, Mo-
nitore und Geräte, die Bildschirme
mit einer Oberfläche von mehr als
100 Quadratzentimetern enthalten,
Großgeräte).
Zur Abgabe von Altgeräten stehen
in Ihrer Nähe kostenfreie Erfas-
sungsstellen sowie ggf. weitere An-
nahmestellen für die Wiederverwen-
dung der Altgeräte zur Verfügung.
DE
FR
NL
ES
IT
EN
19