Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Dreve Polymax 1 Gebruiksaanwijzing pagina 9

Drukpolymerisatietoestel
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 58
Polymax 1, 1 (120 °C), 3 und 5
7. Bedienung des Polymax 1, 3 und 5
7.1 Einstellen der Wassertemperatur
Gerät am Hauptschalter (14) einschal-
ten. Bei der erstmaligen Inbetrieb-
nahme zeigt die Displayanzeige für
Temperatur (d) die werkseitig einge-
stellte Temperatur von 45 °C an, die
Displayanzeige für Zeit zeigt 0. Um in
den Einstellmodus für die Polymerisa-
tionstemperatur zu gelangen, Tempe-
raturschalter (e) drücken und für
ca. 3 Sek. gedrückt halten. Die Anzei-
gen für Temperatur (d) sowie Heizbe-
trieb (c) blinken. Durch Rechts- oder
Linksdrehung des Einstellknopfes (b)
kann jede Temperatur zwischen 5 und
95 °C (41 und 203 °F ) in 5 °C-Schritten
(9 °F) eingestellt werden. Die Bestäti-
gung des eingestellten Wertes erfolgt
durch das erneute Drücken des Tempe-
raturschalters (e).
Rechts neben dem Display (d) zeigt
eine LED Anzeige (c) den aktiven Heiz-
prozess an.
7.2 Einstellen der Polymerisationszeit
Einstellknopf (b) 1x drücken und die
gewünschte Polymerisationszeit durch
Rechts-/Linksdrehung einstellen.
7.3 Polymerisieren
Deckel (2) öffnen und die zu polyme-
risierenden Objekte in das erwärmte
Wasserbad legen. Scharfkantige
Gegenstände (z. B. Metallküvetten
16
Der im Display (d) eingestellte Wert
wird blinkend bis zum Erreichen der
voreingestellten Temperatur im Poly-
merisationstopf angezeigt. Stimmt die
Temperatur des Wasserbades mit dem
eingestellten Wert überein, erlischt die
LED Anzeige (c) und das Blinken der
Displayanzeige (d) stoppt.
Die Wassertemperatur wird stetig mit-
tels eines Temperaturfühlers im Poly-
merisationstopf elektronisch gemes-
sen. Bei einer Abweichung von 2 °C
schaltet sich die Heizung automatisch
bis zur Erreichung der Solltemperatur
wieder ein.
Tipp: Für eine schnelle und energie-
effiziente Erwärmung des Wasser-
bades sollte der Deckel des Polymeri-
sationstopfes (2) während dieser Phase
geschlossen sein.
Die Einstellung erfolgt in 5 Minuten
Schritten bis zu einem Maximalwert von
90 Minuten.
oder Artikulatoren) besonders vor-
sichtig handhaben, da Kratzer in der
Oberflächencoatierung des Polyme-
risationstopfes langfristig zu Kalk-
ablagerungen und Lochfraß führen
Druckpolymerisation an, das Manometer
können. Korrekte Lage des O-Ringes (7)
(a) zeigt den Innendruck im Polymeri-
in der Nut überprüfen und ggfs. mit
sationstopf an und die voreingestellte
leichtem Fingerdruck korrigieren.
Zeit läuft in 1-Minuten Schritten rück-
Deckel (2) bis zum Anschlag schließen
wärts gegen 0.
und zur Druckbeaufschlagung Einstell-
knopf (b) 1 x drücken. Der Deckel wird
Nach Ablauf der Polymerisationszeit
automatisch verschlossen und ist wäh-
wird der Überdruck automatisch abge-
rend der aktiven Druckbeaufschlagung
lassen. Den Topfdeckel erst nach voll-
nicht zu öffnen.
ständiger Entlüftung am Handgriff (1)
öffnen und Objekte aus dem Wasser-
Wichtig: Polymerisationstopf und
bad entnehmen. Die Temperaturvor-
Deckel können bei längerem
gabe bleibt für die folgenden Polyme-
Gebrauch im hohen Temperatur-
risationsprozesse erhalten.
bereich sehr heiß werden. Aus die-
sem Grunde ist jeder Kontakt zu
Tipp: Die Druckpolymerisation kann
den Metallanteilen zu vermeiden,
auch bei nicht erreichter Endtempera-
Öffnen und Schließen des Deckels
tur gestartet werden.
sollte ausschließlich mittels des
isolierten Handgriffes (1) erfolgen!
Durch Drücken des Einstellknopfes (b)
für ca. 3 Sekunden wird ein ablaufen-
Rechts neben der Displayanzeige Zeit
des Polymerisationsprogramm abge-
(f) zeigt eine LED-Anzeige (g) die aktive
brochen (s. Punkt 9).
7.4 Abfragen der aktuellen Wassertemperatur
Die aktuelle Temperatur des Wasser-
Wird der Temperaturschalter (e) inner-
bades kann zur Absicherung der Poly-
halb von 3 Sek. wieder losgelassen,
merisationsbedingungen jederzeit
schaltet die Elektronik zurück in die
abgefragt werden. Hierzu den Tempe-
Ausgangseinstellung und zeigt die
raturschalter (e) drücken und gedrückt
eingestellte Solltemperatur an.
halten. Während des Drückens, aber
höchstens für 3 Sek. erscheint in der
Bleibt der Temperaturschalter länger
Displayanzeige (d) der aktuelle Wert.
als 3 Sek. gedrückt, wechselt der Poly-
Die ablaufenden Programme (Heizen,
max automatisch in den Temperatur-
Abkühlen, Druckpolymerisation) wer-
Einstellmodus (s. Punkt 7.1)
den durch diesen Vorgang nicht unter-
brochen.
17

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Polymax 1 120 cPolymax 3Polymax 5

Inhoudsopgave