10 STÖRUNGEN UND FEHLER
ACHTUNG: Vor jedem Eingriff an der Maschine ist die Maschine zwingend von der Stromversorgung
zu trennen.
Problem
Problem 1: Die Maschine lässt sich
nicht einschalten.
Problem 2: Die Hydraulikzentrale
schaltet zu, aber die Gusswannen
bewegen sich nicht nach oben
Problem 3: Die Maschine hat nicht
genug Leistung
Problem 4: Die Gusswannen
bewegen sich nach oben, aber die
Messer fahren nicht aus
Problem 5: Ölspuren am Boden
Problem 6: Die grüne Taste blinkt
schnell.
Problem 7: Der Deckel kann nicht
geöffnet werden oder
Der Teig wurde ohne Überwachung
im geschlossenen Trog gelassen
Problem 8: Der Not-Aus-Schalter
wurde betätigt
Problem 9: Bei einem Stromausfall
Deutsch
Sofort den Deckel öffnen, damit der Teig im Troginneren nicht
fermentiert. (Falls der Griff von Hand schwer zu öffnen ist, richten Sie sich
nach Problem 7.)
Die allgemeine Versorgung und die Versorgung des Motors überprüfen.
Überprüfen, ob das Thermorelais geschaltet hat.
Die beiden Phasen am Maschinenanschluss umkehren.
Den Ölstand überprüfen. (Der Ölstand muss zwischen 4 und 5 cm vom
oberen Rand entfernt stehen).
Wenden Sie sich bitte an Ihren Servicetechniker.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Servicetechniker.
Die grüne Taste drücken (Fig. 3, Nr.21).
Den Deckel öffnen (Falls der Griff von Hand schwer zu öffnen ist, richten
Sie sich nach Problem 7.)
Falls die grüne Taste weiterhin schnell blinkt, betätigen Sie den Not-Aus-
Schalter und richten sich nach Problem 8.
Nicht versuchen, das Öffnen des Deckels zu erzwingen. Die Maschine
nicht mit mehr als einer Person bedienen.
Kein Werkzeug verwenden, um das Öffnen des Deckels zu erzwingen.
Falls der Teig länger als einige Minuten im Trog fermentiert hat, müssen
Sie beim Versuch, den Deckel zu öffnen, gut aufpassen. Halten Sie
Abstand zum Öffnungsweg des Deckels.
Falls der Deckel nicht gemäß den Anweisungen der Bedienungsanleitung
geöffnet werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Servicetechniker.
Bleiben Sie bis zum Eingriff Ihres Servicetechnikers auf Abstand zum
Öffnungsweg des Deckels.
1. Falls der Deckel offen steht:
Den Pilztaster (Not-Aus) um eine 1/4-Umdrehung nach rechts drehen
(Fig.3, Nr.16).
Die grüne Taste (Fig. 3, Nr.21) drücken, um die Maschine erneut zu
initialisieren.
2. Falls der Deckel geschlossen ist:
Den Pilztaster (Not-Aus) um eine 1/4-Umdrehung nach rechts drehen
(Fig.3, Nr.16).
Die grüne Taste drücken (Fig. 3, Nr.21).
Den Deckel öffnen (Falls der Griff von Hand schwer zu öffnen ist, richten
Sie sich nach Problem 7.)
Die grüne Taste (Fig. 3, Nr.21) drücken, um die Maschine erneut zu
initialisieren.
Sofort den Deckel öffnen, damit der Teig im Troginneren nicht
fermentiert. (Falls der Griff von Hand schwer zu öffnen ist, richten Sie sich
nach Problem 7.)
Bei Anhalten des Problems wenden Sie sich bitte an Ihren Servicetechniker.
Fehlersuche
40