•
Das Gerät in einem sauberen und trockenen
Raum abstellen.
Halten Sie das Gehäuse Staub- und Schmutzfrei.
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und eine
milde Seifenlösung. Vermeiden Sie den direkten Kontakt
von scharfen Reinigungsmitteln mit dem Gerät. Sie dürfen
keine aggressiven, flüchtigen oder ätzenden
Reinigungsmittel verwenden.
Lassen Sie den Kurzholzspalter einmal jährlich von einem
qualifizierten zugelassenen Fachmann prüfen.
Das Gerät ist vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen.
Bei längerer Nichtbenutzung das Gerät abgedeckt an
einem trockenem, sicheren Ort unzugänglich für Kinder
aufbewahren.
Zeitintervall
Beschreibung
400
•
Hydraulikölwechsel
Betriebsstunden
Vor jedem
•
Ölstand
Gebrauch
kontrollieren
Vor jedem
•
Die Schärfe des
Gebrauch
Spaltmessers
prüfen bei Bedarf
schärfen
Wechsel des Hydrauliköls
Für den Hydraulikzylinder wird folgende Ölsorte empfohlen
HLP 46 (#42004) oder eine Hydraulikölsorte mit ähnlicher
Viskosität.
Vergewissern Sie sich, dass der Balken der Maschine
vollständig eingefahren ist.
Den Spalter in Richtung der Transporträder neigen.
Öffnen Sie die Entlüftungsschraube (Abb. 1/14)
Entfernen Sie den Ölablassstopfen (Abb. 1/15)
Unter den Holzspalter eine Sammelwanne stellen, die ein
Fassungsvermögen von min. 4 l Öl hat.
Die Maschine entgegen der Transporträder neigen und
das Öl auslaufen lassen
Den Holzspalter in entgegen gesetzter Richtung neigen
und 2,4 l Öl einfüllen.
Mit Hilfe des gereinigten Ölmessstabes den Ölstand
überprüfen, das Öl muss zwischen die zwei Markierungen
des Ölmessstabes reichen.
Verschluss und Schraube reinigen, vorsichtig wieder
verschließen.
ACHTUNG:
Das Altöl nach örtlich geltenden Gesetzen entsorgen!
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
Schärfen des Spaltmessers
Schärfen Sie das Spaltmesser regelmäßig mit einer Feile.
Entfernen Sie etwaige Grate und eingedrückte Stellen.
Das gelegentliche Einfetten des Spaltmessers mit einem
Mehrzweckfett ermöglicht auch das Spalten von
Problemhölzern, und verringert den Kraftaufwand.
All manuals and user guides at all-guides.com
Details
HLP 46
2,4 l
9
Fehlersuche
Die Tabelle zeigt mögliche Fehler, deren mögliche
Ursache und Möglichkeiten zur Abhilfe. Sollten Sie das
Problem trotzdem nicht beseitigen können, ziehen Sie eine
Fachkraft zu Rate.
Vor Wartung- oder Reinigungsarbeiten das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Symptome
Mögliche
Ursache
1.
Falsche
Position-
ierung des
Holzstückes.
2.
Die Maße
des
Holzstückes
liegen nicht in
den
zulässigen
Grenzen oder
wenn das
Holz zu hart
ist für die
Leistung der
Das Holz
Maschine.
wird nicht
gespalten
3.
Messer
schneidet
nicht.
4.
Öl zu kalt.
5.
Ölleckage
6.
Hydraulischer
Druck zu
niedrig
Die
Kolbenstange
Luft im Kreislauf
läuft ruckartig
oder vibriert
stark
1.
Aus dem
Öltank läuft
Ölleckage bei
Öl
der
Kolbenstange
oder bei
äußeren
Teilen
2.
Abgenützte
Dichtungen
Holzstück z. B. zu
Spaltgut hat
astig.
sich
verklemmt
Abhilfe
1.
Das Holzstück
neu positionieren.
2.
Zurechtschneiden
3.
Messer schärfen,
Grat- oder
Kerbenbildung
kontrollieren und
ggf. abschleifen.
4.
Warmlaufen
lassen.
5.
Leckage
lokalisieren und
abdichten.
6.
Holz aussondern
Ölstand überprüfen,
wenn nötig nachfüllen.
Wenn nötig den
Verkäufer befragen.
Entlüftungsschraube
öffnen.
1.
Vor der
Verschiebung die
Befestigung der
Entlüftungs-
schraube
überprüfen
2.
Dichtungen
erneuern
Schubtisch vollständig
zurückfahren, indem
die Steuerung
losgelassen wird.