de
Störung
Kältemaschine schal-
tet häufiger und län-
ger ein.
An der Rückwand des
Kühlfachs bildet sich
eine Frostschicht.
Warnton ertönt.
Türalarm ist einge-
schaltet.
Temperatur weicht
stark von der Einstel-
lung ab.
Boden des Kühlfachs
ist nass.
Gerät brummt, blub-
bert, surrt, gurgelt
oder klickt.
24
Ursache und Störungsbehebung
Tauen Sie das Gefrierfach regelmäßig ab.
▶
→ Seite 20
Öffnen Sie die Gerätetür nur so kurz wie nötig.
▶
Lassen Sie warme Speisen und Getränke vor dem
▶
Einlagern erst abkühlen.
Kein Fehler. Moderne Kältemaschinen sorgen für eine
gleichmäßigere Temperatur im Kühlfach. Die Rück-
wand des Kühlfachs wird regelmäßig automatisch ab-
getaut.
Öffnen Sie die Gerätetür nur so kurz wie nötig.
▶
Verpacken Sie die Lebensmittel luftdicht oder de-
▶
cken Sie die Lebensmittel ab.
Lassen Sie warme Speisen und Getränke vor dem
▶
Einlagern erst abkühlen.
Lassen Sie zwischen den Lebensmitteln und zu den
▶
Innenwänden immer etwas Platz.
Gerätetür ist offen.
Schließen Sie die Gerätetür.
▶
Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
Schalten Sie das Gerät aus. → Seite 16
1.
Schalten Sie das Gerät nach ca. 5 Minuten wieder
2.
ein. → Seite 16
Wenn die Temperatur zu warm ist, prüfen Sie die
‒
Temperatur nach ein paar Stunden erneut.
Wenn die Temperatur zu kalt ist, prüfen Sie die
‒
Temperatur am Folgetag erneut.
Tauwasserrinne oder Ablaufloch sind verstopft.
Reinigen Sie die Tauwasserrinne und das Ablauf-
▶
loch. → Seite 21
Kein Fehler. Ein Motor läuft, z. B. Kälteaggregat, Venti-
lator. Kältemittel fließt durch die Rohre. Motor, Schal-
ter oder Magnetventile schalten ein oder aus.
Keine Handlung notwendig.