Aufstellung: (Abbildung 7)
•
Setzen Sie den Rotor (3) wieder in den Motor (9). ACHTUNG: Der Magnet des Rotors (3) ist stark
und wird mit viel Kraft in den Motor (9) zuriickschnellen wollen. Vermeiden Sie Einklemmen von u.
a. Fingern.
•
Setzen Sie den 0-Ring (4) wieder ein und priifen Sie, ob er gut sitzt.
•
Kontrollieren Sie, ob der Rotor (3) frei drehen kann.
•
Platzieren Sie das Pumpengehause (4) wieder auf dem Motor (9) und schrauben Sie es danach mit
den Pumpengehauseschrauben (8) gleichmaBig fest.
•
Setzen Sie die Pumpe (9) mit dem Pumpengehause (3) wieder in den FuB
(10).
•
Setzen Sie den Gegenlaufring (11) wieder ein und sichern Sie ihn mit den Schrauben (12).
•
Platzieren Sie den Ansaugkorb (2) wieder auf dem Pumpengehause (3), falls ein Ansaugkorb (2)
verwendet wird.
•
Wenn alles wieder korrekt montiert ist, kann die Pumpe wieder in Betrieb genommen werden.
Wartung
Um die Lebensdauer lhrer Pumpe zu verlangern und einen problemlosen Betrieb zu gewahrleisten,
raten wir Ihnen, die Pumpe regelmaBig zu warten und zu reinigen. Mit wenigen Handgriffen kann jeder
die Wartungsarbeit problemlos durchfilhren, siehe auch Demontage/Aufstellung.
Zeitintervalle:
•
Kontrollieren Sie am Anfang taglich, ob die Pumpe ordnungsgemaB funktioniert. Reinigen Sie die
Pumpe gemaB der oben genannten Beschreibung.
•
Die Zeitintervalle, in denen die Pumpe gereinigt werden muss, sind stark vom AusmaB der
Verunreinigung des Teichwassers abhangig.
Priifen Sie wahrend der Wartung, ob VerschleiB oder Schaden vorliegen. Ersetzen Sie verschlissene
oder defekte Teile. Bitte beachten Sie hierfiir die Ersatzteilliste. Wichtig! Bei kalkhaltigem Wasser ist es
sinnvoll, den Rotor (5) mit dem Motorgehause (9) regelmaBig von innen zu reinigen.
Winter
•
Schiitzen Sie die Pumpe vor Frost.
•
Holen Sie die Pumpe im Herbst aus dem Gartenteich.
•
Reinigen Sie die Pumpe wie bereits beschrieben, bevor Sie die Pumpe lagern.
•
Setzen Sie die Pumpe in einen Behalter mit Wasser an einen frostfreien Ort, um ein Austrocknen
der Gummidichtungen zu verhindern.
Entsorgung
Elektrische Gerate, die im Haushalt verwendet werden, miissen gemaB EU-Richtlinien entsorgt
werden. Das Produkt dart nicht mit dem normalen Hausmiill entsorgt werden, sondern muss separat
eingesammelt werden. Sie sind selbst dafilr verantwortlich, dass das Gerat an eine speziell dafilr
bestimmte Sammelstelle gebracht wird und auf umweltfreundliche Art und Weise demontiert und
verwertet wird.
Weitere lnformationen Ober die ortlichen Sammelstellen erhalten Sie bei lhrer Gemeinde.
- 21 -