Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Sicherheitshinweise; Technische Daten; Symbolbeschreibung; De Gebrauchsanleitung / Montageanleitung - Hansgrohe Talis S 32852000 Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 8

Sicherheitshinweise

Bei der Montage müssen zur Vermeidung von
Quetsch- und Schnittverletzungen Handschuhe
getragen werden.
Bei 5 Liter Geräten darf die Auslaufleistung am
Mischer 5 l/min nicht übersteigen. Gegebenenfalls
Wasserzufuhr am Eckventil regulieren.
Montagehinweise
• Vor der Montage muss das Produkt auf Transportschä-
den untersucht werden. Nach dem Einbau werden
keine Transport- oder Oberflächenschäden anerkannt.
• Die Leitungen und die Armatur müssen nach den gülti-
gen Normen montiert, gespült und geprüft werden.
• Die in den Ländern jeweils gültigen Installationsrichtli-
nien sind einzuhalten.

Technische Daten

Betriebsdruck:
Empfohlener Betriebsdruck:
Prüfdruck:
(1 MPa = 10 bar = 147 PSI)
Heißwassertemperatur:
Empfohlene Heißwassertemperatur:
Durchflussleistung:
Thermische Desinfektion:
Das Produkt ist ausschließlich für Trinkwasser konzipiert!
Eigensicher gegen Rückfließen
Störung
Wenig Wasser
Armatur schwergängig
Armatur tropft ständig bei ausgeschal-
tetem Wasserbereiter
Wasseraustritt im Bereich des Schwen-
kauslaufes
Wasseraustritt am Befestigungsschaft
Wasseraustritt unter dem Griff
2
Deutsch
max. 1 MPa
0,1 - 0,5 MPa
1,6 MPa
max. 70°C
65°C
max. 5 l/min
max. 70°C / 4 min
Ursache
- Strahlformer verkalkt, verschmutzt
- Schmutzfangsieb in den Eckventilen
verschmutzt.
- Kartusche defekt, verkalkt
- Kartusche defekt
- O-Ring defekt
- O-Ring am Anschlussschlauch defekt - O-Ring austauschen
- Adapterboden undicht
- Kartusche defekt
Montage siehe Seite 31

Symbolbeschreibung

Kein essigsäurehaltiges Silikon verwenden!
Bedienung (siehe Seite 33)
Hansgrohe empfiehlt, morgens oder nach
längeren Stagnationszeiten den ersten hal-
ben Liter nicht als Trinkwasser zu verwenden.
Beim Aufheizen des Wasserspeichers tritt am
Auslauf Tropfwasser aus.
Wartung (siehe Seite 34)
Rückflussverhinderer müssen gemäß DIN EN
1717 regelmäßig in Übereinstimmung mit
nationalen oder regionalen Bestimmungen
(DIN 1988 einmal jährlich) auf ihre Funktion
geprüft werden.
Wird der Strahlformer gewechselt, muss ein
für diese Armatur zugelassener Strahlformer
verwendet werden.
Maße (siehe Seite 35)
Serviceteile (siehe Seite 36)
Prüfzeichen (siehe Seite 40)
Reinigung (siehe beiliegende
Broschüre)
Abhilfe
- Strahlformer reinigen, ggf. austau-
schen
- Schmutzfangsiebe reinigen / austau-
schen
- Kartusche austauschen
- Kartusche austauschen
- O-Ring austauschen
- Adapterboden prüfen, gegebenen-
falls austauschen
- Kartusche austauschen

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave