d) Verwendung der Milchpumpe
➊ Legen Sie die KOLOR® Brusthaube richtig auf Ihre Brust auf, sodass die Milch
ungehindert in den Auffangbehälter fließen kann.
➋ Achten Sie darauf, dass Ihre Brustwarze mittig im Inneren der Brusthaube
ausgerichtet ist. Der biegsame Teil der Brusthaube muss ebenfalls richtig auf der
Brust aufsitzen, sodass eine gute Abdichtung gewährleistet ist.
➌ Mit dem Einstellknopf können der Zyklus und die Saugleistung eingestellt
werden. Um das Stillen zu stimulieren, stellen Sie den Knopf auf „Stimulation" in
die minimale Position (schneller Zyklus, geringes Saugen).
➍ Schalten Sie die Milchpumpe ein (Position „I").
Es ist erforderlich, mit dieser Stimulationsphase zu beginnen, damit der Milchfluss
stimuliert und der Milchspendereflex ausgelöst wird. Diese Phase sollte etwa
2 Minuten dauern.
❺ Nach dem Auslösen des Milchspendereflexes stellen Sie den Knopf in die
„Abpump"-Position (langsamerer Zyklus und höhere Saugleistung), um eine gute
Saugwirkung ganz nach Ihrem eigenen Gefühl zu erhalten. Das Abpumpen der
Milch ist bei maximalem Unterdruck optimal, dies sollte jedoch nicht schmerzhaft
sein.
➏ Prüfen Sie, ob die Milch richtig in das Innere des Auffangbehälters fließt.
❼ Stellen Sie die Milchpumpe nach dem Abpumpen der Milch ab (Position „O").
HINWEISE:
• Trennen Sie die Milchpumpe nach dem Gebrauch immer von der Stromversorgung.
• Befüllen Sie den Auffangbehälter nicht über die Markierung hinaus.
• Achten Sie darauf, die Schläuche während der Verwendung nicht einzuklemmen.
e) Nach jedem Gebrauch
➊ Ziehen Sie den Schlauch der Brusthaube ab und schrauben Sie die Brusthaube vom
Auffangbehälter los.
➋ Setzen Sie die Verschlusskappe auf den Auffangbehälter auf.
➌ Ziehen Sie den Schlauch/die Schläuche von der Verbindungsflasche ab. Achten Sie darauf, dass
keine Milch in die Verbindungsflasche oder in das Innere der Schläuche gelaufen ist.
➍ Spülen und reinigen Sie nach jedem Gebrauch jedes Teil wie in Kapitel 3 beschrieben.
➎ Lagern Sie die Milchpumpe und ihr Zubehör an einem trockenen Ort und vor Sonnenlicht
geschützt.
a) Aufbewahren von Muttermilch
Informationen über die Aufbewahrung von Muttermilch finden Sie auf der Website
in der KOLORYOU® App.
Gesammelte Milch nicht im Mikrowellenofen auftauen oder anwӓrmen.
b) Physiologie des Stillens
Die FISIO® Milchpumpe bietet der Mutter die natürlichen Empfindungen des Stillens, indem sie das
Saugen des Babys imitiert.
Sie ermöglicht die Imitation der beiden physiologischen Saugphasen:
- die Stimulationsphase, um den Milchspendereflex auszulösen (kurze aufeinanderfolgende
Bewegungen).
- die Abpumpphase, die das Auffangen der Milch ermöglicht (längere Bewegungen in größeren
Abständen).
5.
Stillen
31
www.dtf.fr
und