All manuals and user guides at all-guides.com
MC052, MC054
I
HINWEIS
Sie können die Kaffeemaschine auch direkt an die Batterie anschließen.
Beachten Sie dabei folgendes:
• Der Anschluss muss mit einer eigenen Sicherung von 20 A abgesi-
chert sein.
• Das Anschlusskabel darf eine Länge von 5 m bei MC052 (12 V)
bzw. 11 m bei MC054 (24 V) nicht überschreiten.
• Der Querschnitt muss mindestens 4 mm² betragen.
8
Kaffeemaschine bedienen
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Sichern Sie die Kaffeekanne mit dem Clip, wenn Sie sie benutzen,
damit die Kanne nicht umkippen kann.
• Wenn Sie das Gerät in Fahrzeugen bei abgestelltem Motor betrei-
ben, achten Sie auf den Ladezustand der Batterie.
• Wischen Sie eventuell verschüttete Flüssigkeit auf. Ein Eindringen
von Feuchtigkeit in das Gerät kann Schäden an der Elektronik hervor-
rufen.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Führen Sie ein bis zwei Brühvorgänge ohne Filter und Kaffeemehl, nur mit kla-
rem, kaltem Wasser durch.
2. Gießen Sie das durchgelaufene Wasser weg.
3. Reinigen Sie die Kaffeekanne in heißem Spülwasser.
Kaffee brühen
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Schalten Sie die Kaffeemaschine niemals ein, wenn diese leer ist.
• Befüllen Sie den Wassertank höchstens bis zur Maximum-Markie-
rung.
• Nehmen Sie die Kanne während des Brühvorgangs nicht länger als
30 Sekunden vom Gerät, da es sonst passieren kann, dass der Filter
überläuft.
• Verwenden Sie den Permanentfilter nie in Verbindung mit einem
Papierfilter, da es sonst passieren kann, dass der Filter überläuft.
DE
Kaffeemaschine bedienen
21