6.3. Einspeicherung der Funksteuerungen mit LC/RC
Eingespeichert werden können maximal 250 Codes, aufgeteilt auf die beiden Kanäle OPEN und OPEN/CLOSE.
1.
Die LC/RC-Funksteuerungen nur mit Empfängermodul zu 433 MHz verwenden.
2.
Auf der Steuereinheit die Taste für den Kanal, der eingespeichert werden soll, drücken: OP für den Kanal OPEN oder O/C
für den Kanal OPEN/CLOSE.
3.
Die entsprechende LED auf der Steuereinheit beginnt zu blinken, die Taste loslassen.
4.
Auf der Funksteuerung die Taste drücken, der der ausgewählte Kanal zugeordnet werden soll.
5.
Die LED auf der Steuereinheit leuchtet mit Dauerlicht etwa eine Sekunde als Zeichen für die erfolgte Einspeicherung der
Funksteuerung auf. Dann blinkt sie wieder.
In dieser Phase können weitere Funksteuerungen eingespeichert werden.
6.
7.
Nach Ablauf von etwa 10 Sekunden beendet die Steuereinheit automatisch die Lernphase.
8.
Zum Hinzufügen weiterer Fernsteuerungen oder zur Speicherung des zweiten Kanals die Vorgänge ab Punkt 1 wiederholen
6.3.1. e
inspeicherung der
Nur mit Funksteuerungen zu LC/RC können weitere Funksteuerungen im Remote-Modus eingespeichert werden. Das bedeutet
ohne Verwendung der Tasten der Steuereinheit, sondern über eine bereits eingespeicherte Funksteuerung.
1.
Eine bereits auf einem der beiden Kanäle eingespeicherte Funksteuerung nehmen.
2.
In die Nähe der Automation gehen.
3.
Die Tasten P1 und P2 etwa 5 Sekunden lang gleichzeitig drücken (siehe Anweisungen zur Funksteuerung).
4.
Innerhalb von 5 Sekunden auf der eingespeicherten Funksteuerung die Taste drücken, die auf die neue Funksteuerung
übertragen werden soll. Auf diese Weise wird die Lernphase auf der Steuereinheit auf dem ausgewählten Kanal
aktiviert.
5.
Innerhalb von 5 Sekunden auf der neuen Funksteuerung die Taste drücken, die dem ausgewählten Kanal zugeordnet
werden soll.
6.
Nach der Einspeicherung der neuen Funksteuerung behält die Steuereinheit die Lernphase etwa 5 Sekunden lang auf
dem ausgewählten Kanal bei.
7.
Während dieser 5 Sekunden können auf der Steuereinheit weitere Funksteuerungen, ebenfalls dem aktivierten Kanal
zugeordnet, eingespeichert werden.
8.
5 Sekunden nach der Einspeicherung der letzten Funksteuerung beendet die Steuereinheit automatisch die Lernphase.
9.
Um sicherzustellen, dass die Funksteuerung korrekt eingespeichert wurde, ab Einsenden des Codes 5 Sekunden lang
abwarten.
6.4. Funkcodes löschen
Für das Löschen aller Codes der eingespeicherten Funksteuerungen sind die nachfolgenden Schritte auszuführen:
1.
Eine der beiden Tasten OP oder O/C anhaltend drücken.
Die entsprechende LED beginnt zu blinken.
2.
3.
Nach fünf Sekunden beginnt die LED schnell zu blinken.
4.
Nach weiteren fünf Sekunden leuchten beide LED (DL6 und DL7) mit Dauerlicht auf.
5.
Die Taste loslassen.
Dieser Vorgang ist nicht reversibel und alle sowohl dem OPEN-Impuls als auch dem OPEN/CLOSE-Impuls zugeordneten
Funksteuerungen werden gelöscht.
Auf der Steuereinheit befinden sich 9 Kontroll-LED, die die ständige Anzeige des Zustands der Ausgänge ermöglichen. In der
nachfolgenden Tabelle ist die Bedeutung der verschiedenen LED aufgeführt.
LED
FCA - Endschalter beim Öffnen (FCA)
FCC - Endschalter beim Schließen (FCC)
FSW - Eingang FSW-Fotozellen
STOP - Eingang Stop-Befehl
OP/CL - Eingang Open-/Close-Befehl
OPEN - Eingang Open-Befehl
CLOSE - Eingang Close-Befehl
DL6 - Funkeingang Open-/Close-Befehl
DL7 - Funkeingang Open-Befehl
Fett gedruckt ist der Zustand der LED bei geschlossener Automation in Ruhestellung.
Die LED STOP muss immer aufleuchten; sie erlischt bei Aktivieren des Befehls.
Wenn keine Sicherheitseinrichtungen angeschlossen werden, sind die Klemmen 17 und 22 zu überbrücken. Die LED FSW
muss immer leuchten; sie erlischt nur, wenn die Sicherheitseinrichtungen belegt sind.
F
lc/rc
unksteuerungen mit
7. KONTROLL-LED
Endschalter nicht belegt
Endschalter nicht belegt
Sicherheitseinrichtungen frei
Befehl nicht aktiv
Befehl aktiv
Befehl aktiv
Befehl aktiv
Funkeingang aktiv
Funkeingang aktiv
Leitfaden für den Installateur
EIN
Endschalter belegt
Endschalter belegt
Sicherheitseinrichtungen belegt
Befehl aktiv
Befehl nicht aktiv
Befehl nicht aktiv
Befehl nicht aktiv
Funkeingang nicht aktiv
Funkeingang nicht aktiv
E607
Pagina 67
AUS