5. Bedienung
1
Lampe einschalten
Zur Netzverbindung den Stecker vollständig in die Steckdose stecken.
2
Licht genießen
Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt max. 12 Minuten. Zu Beginn empfehlen wir eine kürzere
Bestrahlungsdauer zu wählen. Die Haut einzelner Menschen kann jedoch auch bei korrekter Anwendung
des Gerätes auf die Wärmebestrahlung überempfindlich (z.B. starke Rötung, Blasenbildung, Juckreiz,
starkes Schwitzen) oder allergisch reagieren. Stellt sich nach 6 bis 8 Anwendungen keine Linderung der
Beschwerden ein, benutzen Sie das Gerät nicht weiter, und konsultieren Sie Ihren Arzt.
3
Worauf sollten Sie achten
Der Abstand zwischen Infrarotstahler und dem bestrahlten Körperteil sollte folgende Werte nicht unter-
schreiten:
mindestens 80 cm
Verwenden Sie während der Anwendung stets die beiliegende Schutzbrille. Die Schutzbrille entspricht
den Anforderungen der EN 171:2002 und dient zum Schutz der Augen.
ACHTUNG: Blicken Sie niemals ohne Schutzbrille direkt in das Infrarotlicht.
Grundsätzlich gilt:
Kontrollieren Sie regelmäßig die bestrahlte Körperstelle. Beenden Sie bei Anzeichen von Überempfind-
lichkeit oder allergischer Reaktion umgehend die Bestrahlung und konsultieren Sie einen Arzt.
4
Lampe ausschalten
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
ACHTUNG!
Die Lampe ist nach dem Gebrauch heiß. Lassen Sie die Lampe zuerst lange genug abkühlen bevor Sie
diese aufräumen und / oder verpacken!
Bitte beachten Sie, die Netzleitung darf nicht zur Aufbewahrung oder im Betrieb um die Infrarotlampe
gewickelt werden!
6. Auswechseln des Infrarotstrahlers
Vor jeder Reinigung und beim Auswechseln des Infrarotstrahlers muß das Gerät ausgeschaltet, vom Netz ge-
trennt und abgekühlt sein.
Bitte beachten Sie, dass als Ersatz nur Infrarotstrahler des originalen Typs verwendet werden dürfen.
Gerät:
Ersatzstrahler/Typ:
IL 21
Infrared PAR 38 (150 W) 230V ~ 50 Hz
Warnung
• Den Infrarotstrahler nicht anfassen oder herausschrauben wenn die Netzleitung eingesteckt ist.
• Stecken Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden.
• Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
7. Gerät reinigen und pflegen
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden.
Achtung
Zur Vermeidung von Geruchsbildung durch Fusseln und Staub empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung
des Gerätes wie folgt vorzunehmen:
• Vor jeder Reinigung und beim Auswechseln des Infrarotstrahlers muß das Gerät ausgeschaltet, der Netz-
stecker gezogen und abgekühlt sein.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt!
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftragen können.
• Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen.
• Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
Technische Angaben:
5
Artikelnummer:
616.51