Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Beschreibung Khe / Khe - Weller KHE 81 Vertaling Van De Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 16
DE
Deutsch--KHE
Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf der Weller Stop + Go
Ablagen KHE / KHE 81 erwiesene Vertrauen. Bei der Fertigung
wurden strengste Qualitäts-Anforderungen zugrunde gelegt, die
eine einwandfreie Funktion des Gerätes sicher-
stellen.
1. Achtung!
Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte diese
Betriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durch. Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsvor-
schriften droht Gefahr für Leib und Leben.
Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Verwen-
dung, sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird von Seiten
des Herstellers keine Haftung übernommen.
Die Weller Stop + Go Ablagen KHE / KHE 81 entspricht der EG

2. Beschreibung KHE / KHE 81

Konformitätserklärung gemäß den grundlegenden Sicherheits-
anforderungen der Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG und
Die Stop + Go Ablagen KHE / KHE 81 ist eine Abschalt- und
2011/65/EU /(RoHS)
Nachlaufsteuerung für die Lötrauchabsaugung WFE.
Die Lötkolbenablagen KHE / KHE 81 ist durch einen Lichtleiter
2. Beschreibung KHE / KHE 81
potentialfrei mit dem Steuergerät verbunden.
Die Stop + Go Ablagen KHE / KHE 81 ist eine Abschalt- und
In der Ablage KHE 81 wird das Lichtsignal durch eine LED an das
Nachlaufsteuerung für die Lötrauchabsaugung WFE.
Steuergerät weitergeleitet.
Die Lötkolbenablagen KHE / KHE 81 ist durch einen Lichtleiter
Bei der Ablage KHE befindet sich der Lichteintritt im
potentialfrei mit dem Steuergerät verbunden.
Ablagetrichter.
In der Ablage KHE 81 wird das Lichtsignal durch eine LED an das
Bei abgelegtem Lötkolben wird nach einer Nachlaufzeit von
Steuergerät weitergeleitet.
ca. 20 sek. die Lötrauchabsaugung abgeschalten.
Bei der Ablage KHE befindet sich der Lichteintritt im
Ablagetrichter.
Bei abgelegtem Lötkolben wird nach einer Nachlaufzeit von
ca. 20 sek. die Lötrauchabsaugung abgeschalten.
Technische Daten:
Netzspannung:
Leistungsaufnahme:
Technische Daten:
Max. Schaltleistung:
Netzsicherung:
Netzspannung:
Schutzklasse:
Leistungsaufnahme:
Abmessungen Steuergerät:
Max. Schaltleistung:
Netzsicherung:
Schutzklasse:
Abmessungen Steuergerät:
6
1
230 V AC
3 W
100 W
T 0,4 A (5x20)
230 V AC
1
3 W
137 x 75 x 90
100 W
T 0,4 A (5x20)
1
137 x 75 x 90
3. Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmt. Bei korrekter Netzspannung das
Steuergerät mit dem Netz verbinden. Grüne LED (2) zeigt die
Betriebsbereitschaft an. Das Steuergerät ist für den Betrieb von 2
Lötkolbenablagen ausgerüstet. Beim Betrieb mit nur einer
Lötkolbenablage, muß der zweite Lichtleitereingang verschlossen
bleiben. Zum Anschluß des Lichtleiters (1) die Klemmutter lösen
und den Lichtleiter bis zum Anschlag einführen, danach die
Mutter handfest anziehen. Anschließend das Netzkabel des WFE
in den Steckdosenausgang (4) des Steuergerätes einstecken und
einschalten.
KHE:
FE-Lötkolben in der Lötkolbenablage ablegen und darauf achten,
daß der Lichteintritt (1) vollständig durch den Lötkolben
abgedeckt ist.
KHE 81:
Den Lötkolben mit dem Anschlußstecker in die Buchse der
Schaltablage einstecken. Das Anschlußkabel der Schaltablage
mit der Lötstation verbinden. Zur einwandfreien Funktion der
Nachlaufsteuerung muss sich der Lötkolben im Regelbereich der
Temperatur befinden.
Die Lötrauchabsaugung WFE schaltet nach ca. 20 sec. ab. Beim
Herausnehmen des Lötkolbens aus der Lötkolbenablage startet
der WFE wieder.
Standardsetback (bei digitalen Lötstationen)
Bei Nichtgebrauch des Lötwerkzeuges wird die Temperatur
nach 20 min. automatisch auf den Standby Wert von 150°C
(300°F) abgesenkt. Nach dreifacher Setbackzeit (60 min.) wird
die „AUTO OFF" Funktion aktiviert. Der Lötkolben wird abge-
schalten.
4. Wartung
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten,
- muss auf eine korrekte Verbindung des Lichtleiters (1) zwischen
Ablage und Steuergerät geachtet werden. Sollte der Lichtleiter
beschädigt werden, kann dieser neu abgelängt werden.
Bei der Ablage KHE muss der Lichteintritt im Ablagetrichter regel-
mäßig mit Alkohol (Spiritus) gereinigt werden. Sollte der
Lichteintritt des Lichtleiters (1) beschädigt werden, kann dieser
nachgeschoben und neu abgelängt werden.
Dazu muß die Verschraubung des Lichtleiters (1) an der
Lötkolbenablage gelöst werden.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Khp 81

Inhoudsopgave