WARNUNG:
Halten Sie unter allen Umständen
Bremsflüssigkeit, Benzin, Erzeugnisse auf Erdölbasis,
DE
Kriechöle usw. von den Kunststoffteilen fern. Chemikalien
können Kunststoffe angreifen, schwächen oder zerstören,
was zu schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG:
Um das Risiko von Bränden,
Verletzungen und Produktschäden aufgrund eines
Kurzschlusses zu verringern, tauchen Sie Ihr Gerät,
Ihren Akku oder Ihr Ladegerät niemals in Flüssigkeit
und lassen Sie keine Flüssigkeit eindringen. Ätzende
oder leitfähige Flüssigkeiten wie Meerwasser,
bestimmte Industriechemikalien und Bleichmittel
oder bleichmittelhaltige Produkte usw. können einen
Kurzschluss verursachen.
LAGERUNG
◾
Nehmen Sie den bzw. die Akkupacks vom Laubbläser
ab.
◾
Entfernen Sie alle Fremdkörper von den Lufteinlässen
des Laubbläsers.
◾
Bringen Sie die Schnalle zum Hochkantabstellen
an, um das Laubbläserrohr in das Akkugehäuse
einzuhängen (Abb. K).
◾
Lagern Sie das Gerät in einem geschlossenen Raum,
der für Kinder nicht zugänglich ist. Vor zersetzenden
Mitteln wie Gartenchemikalien oder Streusalz fern
halten.
K-1
Schnalle zum Hochkantabstellen
20
RÜCKENTRAGBARER LAUBBLÄSER MIT 56 VOLT LITHIUM-IONEN-AKKU — LBPX1100
SCHUTZ DER UMWELT
Elektrogeräte, alte Akkus und Ladegeräte
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden! Die Maschine muss einer
offiziellen Recycling-Sammelstelle zur
getrennten Entsorgung zugeführt werden.
Elektrogeräte müssen bei einem
umweltfreundlichen Recycling-Betrieb
abgegeben werden.