Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Briggs & Stratton Blizzard Snow Series Gebruiksaanwijzing pagina 23

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 63
Wartungsplan
Nach den ersten 5 Stunden
Öl wechseln
Alle 8 Stunden oder täglich
Motorölstand kontrollieren
Alle 50 Stunden oder jährlich
Motoröl wechseln
Schalldämpfer und Berührungsschutz überprüfen
Jährlich
Zündkerze austauschen
Ventilspiel überprüfen **
**
Nur erforderlich, wenn Leistungsprobleme festgestellt werden.
Vergasereinstellung
Niemals Einstellungen am Vergaser vornehmen. Der Vergaser wurde ab Werk für
effizienten Betrieb unter den meisten Einsatzbedingungen eingestellt. Falls dennoch
Einstellungen erforderlich sind, wenden Sie sich bitte an einen Briggs &
Stratton-Vertragshändler.
ANMERKUNG: Der Hersteller des Geräts, an dem dieser Motor installiert ist, gibt die
Höchstdrehzahl an, bei der der Motor laufen soll. Diese Drehzahl nicht überschreiten.
Austausch der Zündkerze - Abb. 10
Den Elektrodenabstand (A, Abb. 10) mit einer Drahtlehre (B) kontrollieren und bei Bedarf
nachstellen. Die Zündkerze einsetzen und mit dem empfohlenen Anzugswert festziehen.
Zu Einstellung des Elektrodenabstands und Anzugswerten siehe den Abschnitt
Spezifikationen.
Hinweis: In einigen Ländern sind Widerstandszündkerzen zur Unterdrückung von
Zündsignalen vorgeschrieben. Wenn dieser Motor ursprünglich mit einer
Widerstandszündkerze ausgestattet war, muss zum Austausch derselbe Zündkerzentyp
verwendet werden.
Erreichen der Zündkerze - Abb. 11
Um die Zündkerze zu erreichen, muss die Schneeschleuderhaube wie folgt
abgenommen werden:
1. Den Sicherheitsschlüssel (A) herausziehen. Den Sicherheitsschlüssel für Kinder
unzugänglich aufbewahren. Siehe Abb. 11.
2. Den Chokeknopf (B) fassen und nach oben abziehen.
3. Die Befestigungsschrauben (C, Abb. 12) entfernen.
4. Vorsichtig den oberen Teil der Schneeschleuderhaube (D) abnehmen. Nicht den
Primer-Schlauch (E) oder das Stoppschalterkabel (F) lösen.
5. Die Zündkerze (G) ist jetzt erreichbar.
6. Bevor die Schneeschleuderhaube angebracht wird, sicherstellen, dass
Primer-Schlauch und Stoppschalterkabel angeschlossen sind.
7. Den oberen Teil der Schneeschleuderhaube am unteren Teil (H) anbringen. Darauf
achten, dass das Oberteil im Unterteil einrastet. Die Teile mit den
Befestigungsschrauben sichern.
8. Die Schlitze im Chokeknopf auf die Ansätze (I) an der Chokewelle ausrichten und
dann den Knopf herunterdrücken. Wenn der Knopf nicht richtig angebracht wird,
funktioniert der Choke nicht.
9. Den Sicherheitsschlüssel erst einsetzen, wenn der Motor gestartet werden soll.
Überprüfung von Schalldämpfer und Funkenfänger - Abb. 13
ACHTUNG
Laufende Motoren erzeugen Wärme. Motorteile, insbesondere
Schalldämpfer, werden extrem heiß.
Bei Berührung kann es zu schweren Verbrennungen kommen.
Brennbare Fremdkörper wie Laub, Gras usw. können sich entzünden.
Schalldämpfer, Zylinder und Kühlrippen abkühlen lassen, bevor sie berührt
werden.
Fremdkörperansammlungen vom Schalldämpfer- und Zylinderbereich entfernen.
Der Einsatz des Motors auf Wald-, Busch- oder Grasland verstößt gegen das
kalifornische Gesetz (public resource code, section 4442), wenn die
Auspuffanlage nicht mit einem vorgeschriebenen betriebsfähigen Funkenfänger
ausgestattet ist. In anderen Bundesstaaten können ähnliche Gesetze gelten.
Einen passenden Funkenfänger für die an diesem Motor installierte
Auspuffanlage finden Sie beim Gerätehersteller oder Händler.
Den Schalldämpfer (A, Abb. 13) auf Risse, Korrosion oder andere Schäden
untersuchen. Das Abgasabweisrohr (B) entfernen (falls vorhanden) und auf Schäden
und Ölkohleablagerungen untersuchen. Wenn Ersatzteile erforderlich sind, ist darauf zu
achten, dass nur Originalgeräteteile verwendet werden.
12
de
ACHTUNG:
Ersatzteile müssen mit den Originalteilen identisch sein und
an denselben Positionen installiert werden. Andernfalls besteht Brandgefahr.
Luftfilter
Dieser Motor ist nicht mit einem Luftfilter ausgerüstet. Diesen Motor zu KEINEN
ANDEREN AUFGABEN als zum Schneeräumen einsetzen.
Ölwechsel - Abb. 2
3
Altöl ist ein gefährliches Abfallprodukt und muss richtig entsorgt werden. Es gehört nicht
in den Hausmüll. Informationen zur Entsorgung von Altöl erhalten Sie bei Behörden,
Werkstätten oder Fachhändlern.
Ölablass
1. Bei abgestelltem aber noch warmem Motor das Zündkabel (A) abziehen und von der
Zündkerze (Abb. 14) fern halten.
Hinweis: Um das Zündkabel zu erreichen, muss zuerst die Schneeschleuderhaube
vom Motor abgenommen werden. Siehe Erreichen der Zündkerze.
2. Den Ölablassverschluss (E, Abb. 2) abnehmen. Das Öl in einen zugelassenen
Behälter ablassen.
3. Nachdem das Öl abgelassen worden ist, den Ölablassverschluss einsetzen und
festziehen.
Nachfüllen von Öl
Den Motor waagerecht stellen.
Den Öleinfüllbereich von Fremdkörpern reinigen.
Zum Ölfassungsvermögen siehe den Abschnitt Spezifikationen.
Modelle mit Öleinfüllverschluss
1. Den Öleinfüllverschluss (A, Abb. 2) abnehmen.
2. Das Öl langsam bis zum Überlaufpunkt in die Motoröleinfüllöffnung (B) gießen.
3. Den Öleinfüllverschluss wieder anbringen und festziehen.
Modelle mit Peilstab
1. Den Peilstab (C, Abb. 3) herausziehen und mit einem sauberen Lappen abwischen.
2. Das Öl langsam in die Motoröleinfüllöffnung (B) gießen. Nicht überfüllen. Nach dem
Einfüllen des Öls eine Minute warten und dann den Ölstand nachkontrollieren.
3. Den Peilstab einsetzen und festziehen.
4. Den Peilstab herausziehen und den Ölstand kontrollieren. Der Ölstand sollte oben
an der Voll-Marke (D) am Peilstab stehen.
5. Den Peilstab einsetzen und festziehen.
Lagerung
ACHTUNG
Benzin und Benzindämpfe sind extrem leicht entflammbar und
explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder
Tod führen.
Beim Lagern von Benzin oder von Geräten mit Kraftstoff im Tank
Niemals in der Nähe von Öfen, Herden, Warmwasserbereitern oder ähnlichen
Geräten mit Dauerflammen oder anderen Zündquellen abstellen, weil
Benzindämpfe entzündet werden könnten.
Kraftstoffanlage
Kraftstoff kann schlecht werden, wenn er länger als 30 Tage gelagert wird. Durch
abgestandenen Kraftstoff bilden sich Rückstände in der Kraftstoffanlage oder an
wichtigen Vergaserteilen. Um den Kraftstoff frisch zu halten, sollte Briggs & Stratton
FRESH START
®
-Kraftstoffstabilisator verwendet werden, der als Flüssigzusatz oder
Konzentratpatrone erhältlich ist.
Wenn ein Kraftstoffstabilisator entsprechend den Anweisungen zugegeben wird, braucht
das Benzin nicht aus dem Motor abgelassen zu werden. Den Motor 2 Minuten lang
laufen lassen, um den Stabilisator durch die Kraftstoffanlage zirkulieren zu lassen. Motor
und Kraftstoff können dann bis zu 24 Monate gelagert werden.
Wenn das Benzin im Motor nicht mit Kraftstoffstabilisator behandelt wurde, muss es in
einen zugelassenen Behälter abgelassen werden. Dann den Motor laufen lassen, bis er
aus Kraftstoffmangel ausgeht. Es wird empfohlen, einen Kraftstoffstabilisator in den
Lagerungsbehälter zu geben, um den Kraftstoff frisch zu halten.
Motoröl
Bei noch warmem Motor das Motoröl wechseln.
Fehlersuche
Brauchen Sie Hilfe? Gehen Sie zu BRIGGSandSTRATTON.COM oder rufen Sie
1-800-233-3723 an.
14
23

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave