Reinigung und Abtauen
(Wartung)
Reinigen
• Ziehen Sie grundsätzlich vor dem
Reinigen den Netzstecker.
• Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
• Zur regelmäßigen Pflege eignet sich
lauwarmes Wasser mit einem Zusatz
von Spülmittel. Um einen unangeneh-
men Geruch im Kühlraum zu vermei-
den, sollte dieser ungefähr einmal im
Monat gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Zubehör separat im
Spülwasser, nicht in der Spülmaschine.
• Verwenden Sie keine scharfen, scheu-
ernden, alkoholhaltigen oder aggressi-
ven Reinigungsmittel.
• Nach der Reinigung mit klarem Wasser
nachwischen und alles sorgfältig
abtrocknen. Anschließend stecken Sie
den Netzstecker mit trockenen Händen
wieder in eine Steckdose.
• Das Typenschild im Geräteinnenraum
darf bei der Reinigung nicht beschädigt
oder gar entfernt werden.
Abtauen
Abtauen des Gefrierfaches
Beträgt die Eisschicht im Innenraum ca.
2-4 mm, muss das Gefrierfach abgetaut
werden. Reinigen Sie das Gefrierfach
mindestens zweimal jährlich.
• Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
• Lebensmittel aus dem Gefrierfach
nehmen und möglichst kühl, z.B.
zusammen mit gefrorenen Kühlakkus,
abgedeckt in einer Kunststoffwanne
lagern. Beachten Sie, dass sich die
Lebensdauer der Güter durch den
Temperaturanstieg verkürzt und diese
möglichst schnell verzehrt werden
sollten.
• Tür geöffnet lassen. Zum Beschleu-
nigen des Abtauvorgangs einen oder
mehrere Töpfe mit heißem, nicht
kochendem Wasser in das Gefrierfach
stellen.
• Warnung! Zum Beschleunigen des
Abtauvorgangs keine andere mecha-
nischen Einrichtungen oder sonstige
Mittel, z.B. Heizgeräte, benutzen.
• Das Gefrierfach nach der Reinigung
gründlich trocknen.
• Den Netzstecker einstecken. Ca. 5 Mi-
nuten warten und den Temperaturreg-
ler auf die gewünschte Position stellen.
Abtauen des Kühlraums
Der Kühlraum muss nicht abgetaut,
sondern nur gereinigt werden.
Der Verdampfer des Gerätes ist in der
Rückwand eingeschäumt, daher kön-
nen die hinteren Wände im Kühlraum
mit Reif bedeckt sein. In den Zeiten, in
denen der Kompressor nicht arbeitet,
kann Reif abtauen. Das entstehende
Wasser wird durch ein Schlauchsystem
auf die Wanne am Kompressor geführt,
wo es durch die entstehende Wärme
verdampft. Vermeiden Sie eine Einstel-
lung des Temperaturreglers, die zu einem
ständigen Kühlen ohne Abtauphase führt.
Achten Sie darauf, dass die Ablaufrinne
und die Ablauföffnung nicht verstopft
sind, damit das entstehende Wasser im
Kühlraum immer ungehindert abfließen
kann.
- 12 -