Achtung!
Das Kondenswasser aus dem Druckbe hälter ent-
hält Ölrückstände. Entsorgen Sie das Kondens-
wasser umweltgerecht bei einer entsprechenden
Sammelstelle.
D
6.3 Sicherheitsventil (Pos. 10)
E
Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässigen
Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist nicht zu-
lässig, das Sicherheitsventil zu verstellen oder dessen
Plombe zu entfernen. Damit das Sicherheitsventil im
Bedarfsfall richtig funktioniert, sollte dies von Zeit zu
Zeit betätigt werden. Ziehen Sie so stark am Ring, bis
die Druckluft hörbar abbläst. Anschließend lassen Sie
den Ring wieder los.
6.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren
Kompressor auf eine ebene, gerade Fläche stellen.
Den Ölmeßstab (Abb. 8/Pos. 14) durch Linksdrehung
abschrauben und Messstab abwischen. Messstab wie-
der bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen stecken,
nicht zuschrauben. Messstab herausziehen und in
waagrechter Stellung den Ölstand ablesen. Der Öl-
stand muss sich zwischen MAX und MIN des Ölmess-
stabes (Abb. 8) befinden.
Ölwechsel: Empfohlenes Öl: SAE 15W/40 oder gleich-
wertiges.
Die Erstfüllung soll nach 100 Betriebsstunden gewech-
selt werden. Danach ist alle 300 Betriebs s tunden das
Öl abzulassen und neues nachzufüllen.
6.5 Ölwechsel
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Nachdem Sie den eventu-
ell vorhandenen Luftdruck abgelassen haben, können
Sie die Öl-Ablassschraube (Pos. 15) an
Sie
36