Pyrolysereinigung
Bei der Pyrolyse handelt es sich um eine fortschrittliche Luftaufbereitungstechnologie mit
gleichzeitiger thermischer Reinigung bei hohen Temperaturen. Hierbei werden Fettrückstände
verbrannt, sodass eine manuelle Reinigung leichter vonstatten geht.
CAUTION
Berühren Sie das Gerät nicht während eines
•
Reinigungszyklus, da es sehr heiß werden kann.
•
Halten Sie Kinder vom Gerät fern, um Unfälle zu
vermeiden.
•
Schalten Sie das Gerät nach Abschluss des
Reinigungszyklus erst dann aus, nachdem der
Kühlungsventilator das Gerät ausreichend
heruntergekühlt hat und automatisch
abgeschaltet wurde.
NV75J7570RS_EF_DG68-00615B-00_DE.indd 41
1. Entnehmen Sie alle Zubehörteile
einschließlich der Seitengitter aus dem
Garraum, und wischen Sie größere Krümel
und Verunreinigungen im Inneren des Geräts
weg. Andernfalls können während des
Reinigungszyklus offene Flammen oder ein
Brand entstehen.
2. Stellen Sie den Moduswähler auf
3. Wählen Sie durch Drehen am
Funktionswähler das Programm für die
Pyrolysereinigung (C 2) aus, und drücken Sie
dann auf OK.
4. Wählen Sie für die Dauer des
Reinigungsvorgangs eine von 3 verfügbaren
Einstellungen: 1 hr 50 min, 2 hr 10 min oder
2 hr 30 min.
5. Drücken Sie auf OK, um den
Reinigungsvorgang zu starten.
6. Warten Sie nach Abschluss der Reinigung ab,
bis das Gerät abgekühlt ist, und wischen Sie
anschließend mit einem feuchten Tuch an
den Kanten der Gerätetür entlang.
HINWEIS
Nach Beginn des Reinigungszyklus wird der
•
Garraum sehr heiß. Die Gerätetür wird daher
aus Sicherheitsgründen verriegelt. Wenn der
Reinigungszyklus abgeschlossen und das Gerät
abgekühlt ist, wird die Gerätetür wieder entsperrt.
•
Denken Sie daran, das Gerät vor dem Starten
der Reinigungsfunktion zu leeren. Zubehörteile
können sich auf Grund der hohen Temperaturen
im Inneren des Geräts verformen.
.
Deutsch 41
2015-01-14
12:56:42