not) auslösen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder
Apotheker!
7.7 Inhalation beenden
Tritt der Nebel nur noch unregelmäßig aus oder
verändert sich das Geräusch bei der Inhalation
können Sie die Behandlung beenden.
• Schalten Sie den Inhalator nach der Behand-
lung mit dem Ein-/Aus-Schalter
trennen Sie ihn vom Stromnetz.
• Setzen Sie den Vernebler
lung wieder zurück in seine Halterung
7.8 Nasendusche
Mit Hilfe der Nasendusche können Sie Ihre Nasen-
höhlen reinigen. Die Nasendusche erzeugt hierbei
einen feinen Strahl zur Reinigung und Befeuchtung
der Nasenschleimhaut.
Warnung
• Verwenden Sie die Nasendusche nicht in Kom-
bination mit anderen Medikamenten oder äthe-
rischen Ölen.
Achtung
• Verwenden Sie die Nasendusche ausschließ-
lich mit isotonischen Kochsalzlösungen.
• Ersetzen Sie die Nasendusche nach einem
Jahr.
Das maximale Volumen der Nasendusche beträgt
10 ml. Falls Sie sich über die korrekte Verdünnung
der Kochsalzlösung unsicher sind, fragen Sie Ihren
Apotheker.
7.9 Anwendung Nasendusche
Um die Nasendusche korrekt anzuwenden, befol-
gen Sie die folgenden Handlungssschritte
1. Drehen Sie die Abdeckung
den Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie nach oben
ab.
2. Ziehen Sie den Au angbehälter
nach oben heraus.
3. Füllen Sie den Kochsalzbehälter
Kochsalzlösung.
4. Setzen Sie den Au angbehälter
salzbehälter
.
22
5. Setzen Sie die Abdeckung
behälter
. Drehen Sie die Abdeckung
22
Uhrzeigersinn, bis sie fest einrastet.
6. Stecken Sie den Druckluftschlauch
an den Kochsalzbehälter
aus und
3
nach der Behand-
9
.
7
:
B
um 90° gegen
20
ebenfalls
21
mit einer
22
in den Koch-
21
auf den Kochsalz-
20
im
20
von unten
8
.
22
7. Positionieren Sie die Abdeckung
tig in einem Ihrer Nasenlöcher. Atmen Sie durch
die Nase.
8. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter
Anwendung zu starten, platzieren Sie einen Fin-
ger über dem Abdeckloch
Atmen Sie während der Anwendung langsam
und gleichmäßig durch die Nase. Neigen Sie
Ihren Kopf leicht in die entgegengesetzte
Richtung des behandelnden Nasenlochs, da-
mit die Kochsalzlösung tief in die Nase laufen
kann.
9. Um die Anwendung zu pausieren oder zu been-
den, nehmen Sie den Finger von dem Abdeck-
loch
des Kochsalzbehälters
23
10. Sobald sich Ihre Nase wieder frei anfühlt, kön-
nen Sie die Anwendung beenden. Die Anwen-
dung sollte spätestens nach Verbrauch der ma-
ximalen Füllmenge beendet werden.
7.10 Reinigung durchführen
Siehe „Reinigung und Pflege".
8. FILTERWECHSEL
Bei normalen Benutzungsbedingungen ist der Luft-
filter nach etwa 200 Betriebsstunden bzw. einem
Jahr auszutauschen. Kontrollieren Sie den Luftfil-
ter bitte regelmäßig (nach 10-12 Zerstäubungsvor-
gängen). Ist er stark verschmutzt oder verstopft,
wechseln Sie den gebrauchten Filter aus. Sollte
der Filter feucht geworden sein, muss er ebenfalls
gegen einen neuen Filter ausgewechselt werden.
Achtung
• Versuchen Sie nicht, den gebrauchten Filter zu
reinigen und wieder zu verwenden!
• Benutzen Sie ausschließlich den Original-Filter
des Herstellers, da ansonsten Ihr Inhalator
beschädigt werden könnte oder keine ausrei-
chend e ektive Therapie sichergestellt werden
kann.
• Der Luftfilter darf nicht repariert oder gewartet
werden, während er bei einer Person im Ein-
satz ist.
• Gerät niemals ohne Filter betreiben.
Zum Auswechseln des Filters gehen Sie folgender-
maßen vor:
Achtung
• Gerät erst ausschalten und vom Netz trennen.
• Gerät abkühlen lassen.
10
vorsich-
20
. Um die
3
des Behälters.
23
.
22