Download Print deze pagina

Sevylor TAHITI Gebruiksaanwijzing pagina 19

Advertenties

Zusammenlegen
nach
Gebrauchsanweisung)
a. Die Trageriemen des hinteren Spritzschutzes (graue und schwarze Gurte) von der Vorrichtung nehmen und
die beiden Befestigungspunkte entfernen.
b. Den hinteren Spritzschutz ganz aufklappen und die grauen unter die schwarzen Gurte legen.
c. Die Seitenwände des Boots nach innen falten.
d. Nach dem Entlüften können Sie die Sitze auf den hinteren Teil des zusammengefalteten Boots legen (siehe
Abbildung d) auf Seite 2).
e. Das Boot von der Seite, die den Ventilen gegenüber liegt, her, zusammenrollen
(damit die noch in den Kammern verbleibende Luft entweichen kann). Falls
dann noch Luft in den Kammern ist, wieder von vorne anfangen.
f. Die hinten befindlichen schwarzen Schnallen öffnen.
g. Jeden schwarzen Gurt durch jede schwarze Schnalle ziehen.
h. Fixieren Sie die Bänder an den Klettverschlüssen.
i. Die grauen Schnallen ausfindig machen.
j. Führen Sie jedes graue Band (B) durch eine graue Schlaufe. Dann mit den
Klettverschlüssen wieder falten.
k. Jetzt können Sie das Boot wie einen Rucksack tragen. Wenn Sie Ihr Boot mit
dem Tragegriff tragen möchten, müssen Sie die grauen Bänder an den
Klettverschlüssen fixieren (B, Schritt j).
5. Tahiti™ Plus Pro: Falten Sie die Seiten des Bootes nach innen. Sie können die deflatierten Sitze hinten auf das
gefaltete Boot legen (Abbildung a). Legen Sie das Kajak in die Transporttasche.
6. Sofern erforderlich, lagern Sie das Kajak an einem sauberen und trockenen Ort, an dem große
Temperaturschwankungen und andere Schadensfaktoren nicht unmittelbar einwirken können. Sie können es wie folgt
einlagern: Entlüftet und aufgerollt in der Packtasche oder aufgebaut und leicht aufgeblasen. Achten Sie darauf, dass
es nicht deformiert lagert und keinen Nagetieren ausgesetzt ist.
REPARATUREN
Kleinere Reparaturen können Sie mit dem beigefügten Reparatur-Set selbst durchführen. Bitte achten Sie darauf, dass
die relative Luftfeuchtigkeit 60 % nicht überschreitet und die Temperatur zwischen 18° C und 25° C liegt. Vermeiden Sie
Reparaturen bei direkter Sonneneinstrahlung sowie bei Regen.
1. Schneiden Sie einen kreisrunden Flicken aus, der etwas größer als die beschädigte Fläche ist.
2. Reinigen Sie die beschädigte Stelle des Kajaks und die entsprechende Seite des Flickens mit einem Fettentferner auf
Alkoholbasis und lassen Sie die Flächen 5 Minuten abtrocknen.
3. Den Kleber gleichmäßig in 3 Lagen auf den Flicken und die Schadstelle auftragen und ca. 5 Minuten antrocknen
lassen.
4. Den Flicken fest auf die Schadstelle drücken. Drücken Sie eventuelle Luftblasen unter dem Flicken heraus. Glätten
Sie den Flicken mit einem abgerundeten Gegenstand (z. B. Teelöffel) von der Mitte des Flickens aus nach außen.
Bitte beschweren Sie den Flicken mindestens 12 Stunden mit einem Gegenstand.
 Führen Sie Reparaturen an einem belüfteten Ort
aus.
 Vermeiden Sie es, Ausdünstungen oder Dämpfe
des Klebers einzuatmen oder zu schlucken.
NB: Die Reparaturstellen an den Schweißnähten können nicht geklebt werden. In diesem Fall muss die Kammer ersetzt
werden.
dem
BPS
Backpack
WARNUNG !
System
(Siehe
Abbildungen
 Vermeiden Sie Kontakt mit Haut oder Augen.
 Halten Sie Kinder von Kleber und Lösungsmitteln
fern.
19
am
Anfang
dieser
D
E
U
T
S
C
H

Advertenties

loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Tahiti plusTahiti plus proRiviera