11.2. Stoff -, Garn- und Nadeltabelle
Generell werden feine Garne und Nadel für das Nähen von dünnen Stoffen verwendet, stärkere Garne und Nadeln wer-
den für schwere Stoffe verwendet. Testen Sie immer Garn- und Nadelstärke auf einem Stoffrest jenes Stoffes, den Sie
nähen wollen. Benutzen Sie dasselbe Garn für Nadel und Spule. Wenn Sie auf feinem Stoff oder Synthetik Stretch-Nähte
nähen, verwenden Sie Nadeln mit blauem Schaft (im Fachhandel erhältlich). Diese verhindern das Auslassen von Sti-
chen.
sehr leichte Stoffe
Chiffon, Georgette, feine Spitze, Organza, Netz, Tüll
leichte Stoffe
Batist, Voile, Nylon, Satin, leichtes Leinen
Seide, Crêpe de Chine; Crêpe Sheer
Jersey, Badebekleidung, Trikot
Wildleder
mittlere Stoffe
Flanell, Velour, Samt, Musselin, Popeline, Leinen, Wolle,
Filz, Frottee, Gabardine
Strickware, Stretch, Trikot
Leder, Vinyl, Wildleder
schwere Stoffe
Jeansstoff, Mantelstoff
Jersey
Wolle, Tweed
sehr schwere Stoffe
Leinwand, Segeltuch, Polsterstoffe
11.3. Nützliche Nähtipps
11.3.1.
Nähen von dünnen und leichten Stoff en
Bei leichten und dünnen Stoffen kann es zu Auswellungen kommen, da diese Stoffe nicht immer gleichmäßig vom
Transporteur erfasst werden.
Legen Sie beim Nähen dieser Stoffarten ein Stickvlies (im Fachhandel erhältlich) oder ein Stück Seidenpapier unter
das Nähgut. Damit verhindern Sie einen unregelmäßigen Transport.
11.3.2.
Nähen von elastischen Stoff en
Elastische Stoffe lassen sich leichter verarbeiten, wenn Sie die Stoffteile zuvor mit Reih- oder Heftgarn zusammennähen
und dann, ohne das Material zu dehnen, mit kleinen Stichen zusammennähen.
Gute Ergebnisse lassen sich ebenfalls erzielen, wenn Sie mit speziellen Garnen für Strickwaren und elastischen Stichen
nähen.
24
Stoffart
Garn
Nadel
Synthetik, Seide
Baumwolle
Seide, Synthetik
Synthetik
Baumwolle
(Leder- oder
Jeansnadel)
-
-
Baumwolle, Seide
Synthetik
Baumwolle
(Leder- oder
Jeansnadel)
Baumwolle
Synthetik
Seide
-
Baumwolle